Den Kemptener Wald erleben

Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten

Die Tour

Diese Rundtour verläuft immer wieder bergauf  – zwar größtenteils auf asphaltierten Nebenstrecken, aber auch auf längeren Schotterpassagen. Nach Erreichen des höchsten Punktes in Oberschwarzenberg, der mit knapp 1000 m Höhe umfassende Bergsicht bietet, wird es wieder flacher. Gegen Ende der Tour rollt es sich auf dem Illerradweg sogar recht gemütlich nach Kempten zurück. Die Tour gestaltet sich mit Waldstrecken, Landschaftspassagen und idyllischen Streckenabschnitte am Fluss sehr abwechslungsreich.

Wir beginnen unsere Tour am Sportplatz in Lenzfried am Wettmansberger Weg, fahren in südliche Richtung zur Lenzfrieder Straße und biegen links in Richtung Leupolz ab. Wir überqueren die Autobahn A  7, machen in Leupolz einen kurzen Abstecher nach links und folgen dann dem Flachwiesenweg nach rechts, so dass wir ein kurzes Stück der Lenzfrieder Straße umfahren. Zurück auf der Lenzfrieder Straße radeln wir auf dem Radweg entlang der Hauptstraße nach Betzigau. Im Ort fahren wir auf der Höhe des ­Gasthauses Hirsch direkt nach einem kleinen Bach nach rechts und nehmen die Nebenstraße (Kempter-Wald-Straße) in Richtung Götzen/Kaisersmad. Die Straße führt zunächst steil bergan, wird dann aber wieder flacher. Wir radeln 1,5  km geradeaus bis an eine ­Kreuzung, von der ­mehrere Wege ab-zweigen. Wir folgen der weiß-grünen Radwegebeschilderung Kempter Wald, fahren rechts nach Kaisersmad hinauf und halten uns anschließend in Richtung Waldkapelle. Immer geradeaus geht es auf einer abwechslungsreichen Passage an Wald und Weiden vorbei, bis wir die Kempter ­Waldkapelle erreichen. Das kleine Gebetshaus ist eine Station auf dem Münchener Jakobsweg und liegt auf einer idyllischen Lichtung. An der Kapelle fahren wir auf einem sehr kurzen Asphaltstück weiter, biegen dann rechts Richtung Bodelsberg ab und radeln anschließend 3,5  km mitten durch den Wald. Der 52  km² große Kempter Wald ist Teil der voralpinen Allgäuer Moor- und Hügellandschaft, die in der letzten Eiszeit ­geprägt wurde. Wir erreichen die Landstraße, die nach Görisried führt, biegen links auf diese ein und fahren wenig später scharf rechts, der Beschilderung in Richtung Hinterschwarzenberg folgend, weiter. Es geht nun zunächst bergab und dann, rechts haltend, ein herausforderndes, aber kurzes Stück bergauf nach Hinter- und Oberschwarzenberg. Hier werden wir mit herrlichem Ausblick belohnt. Unser Weg führt uns weiter in Richtung Oberzollhaus. Eine längere Pause bietet sich an den Nagelfluh-Findlingen an, die rechts etwas abseits der Strecke liegen und über einen ausgeschilderten Wanderweg zu erreichen sind. In Oberzollhaus biegen wir rechts auf die Bundesstraße B  309 ein und folgen ihr, bis wir nach Überquerung der Bahnlinie rechts nach Bodelsberg abbiegen. ­Dabei genießen wir schöne Weitsicht. In Bodelsberg zweigt unsere Route vor der Kirche links in Richtung Schlechtenberg ab und verläuft ein kurzes Stück auf einem Schotterweg, wechselt dann aber wieder auf ­asphaltierten Untergrund. Nach ­Schlechtenberg radeln wir, rechts abbiegend, ca. 300  m erneut auf der B 309, die wir dann aber vor der Autobahnbrücke, nochmals nach rechts abbiegend, verlassen. An dem ersten Tunnel, der unter der Autobahn hindurchführt, radeln wir noch vorbei, nehmen aber den nächsten und fahren so nach Durach hinein. Hier können wir uns entscheiden, ob wir unsere Tour über den Illerradweg bis Kempten fortführen oder ob wir sie in Durach abkürzen und über Bechen-Laufen-Linggen, am Bachtelweiher vorbei, zurück nach Lenzfried radeln. Wir halten uns in diesem Vorschlag an die längere Variante und fahren vor der Kirche nach links und weiter über die Bahnlinie nach rechts in Richtung Weidach, am Verkehrslandeplatz Durach (Flugplatz für Sportflugzeuge) vorbei. Am ersten Kreisverkehr nehmen wir die dritte Ausfahrt Richtung Sulzberg. Am zweiten Kreisverkehr gelangen wir durch Graben hinab zur Iller. Wir überqueren den Fluss und orientieren uns nun an der Beschilderung Illerradweg. Es geht zunächst geradeaus leicht ansteigend zur Heggener Kirche und dort rechts in die Georg-Haindl-Straße, die etwas später in die Heggener Straße übergeht. Auf Höhe der Weißholzstraße führt uns die Beschilderung rechts hinunter zur Iller. Wir folgen dem Fluss nun in nördliche Richtung bis nach Kempten. Vorher bietet sich eine Rast auf der Terrasse der „Alten Bleiche“ an, die auf der gegenüberliegenden Seite liegt und über die Dierig-Brücke erreichbar ist. Der Illerradweg führt uns unter zwei Stampfbetonbrücken  – die weltweit größten ihrer Art  – und unter der markanten Holzkonstruktion der König-Ludwig-Brücke  6 hindurch. An der Keselstraße treffen wir auf das Wasserkraftwerk des Allgäuer Überlandwerkes, ein mehrfach ausgezeichnetes Bauwerk. Schließlich erreichen wir die St. Mang-Brücke.
Tipp: Wer jetzt noch Lust auf Kempten hat, überquert die Burgstraße und fährt am Illertor vorbei über die Bäckerstraße in die historische Altstadt, in der uns der St. Mang-Platz, die unterirdische Erasmuskapelle und der Rathausplatz erwarten.
Oder wir fahren gleich nach rechts über die St. Mang-Brücke und machen vielleicht noch einen kurzen Zwischenstopp im Biergarten des Hotels ­Bayerischer Hof. Dort geht es, uns rechts haltend, kurz an der Füssener Straße entlang und dann links auf die Lenz­frieder Straße. Diese führt in einer langgezogenen Steigung, den Schumacherring überquerend, nach Lenzfried hinauf. Nach der Lenzfrieder Kirche geht es dann links in den Wettmanns­berger Weg und damit zurück zum Sportplatz, dem ­Ausgangspunkt unserer Tour.

Autorentipp

Mountainbike oder Trekkingrad empfehlenswert

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
609 hm
Abstieg
609 hm
Tiefster Punkt 663 m
Höchster Punkt 974 m
Dauer
3:45 h
Strecke
41,7 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sportplatz Lenzfried am Wettmannsberger Weg

Weg

Sportplatz Lenzfried  – Leupolz  – Betzigau  – Götzen  – K­aisersmad  – Waldkapelle  – Kempter  Wald  –  Gunzenreute  – Oberschwarzen­berg  – Oberzollhaus  – Bodelsberg  – Schlechtenberg  – Durach  – Hegge  – Illerradweg  – Sportplatz Lenzfried

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Kempten

Anfahrt

A7, B12 oder B19 nach Kempten, weiter nach Lenzfried

Parken

Parkmöglichkeiten am Sportplatz Lenzfried

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V