Das Allgäu zum Genießen – Genusstour nach Oberstaufen

Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten

Immenstadt
Blick auf Oberstaufen mit Hochgrat

Die Tour

Uns erwartet eine Radtour durch die Allgäuer Voralpenlandschaft nach Oberstaufen, in das touristische Zentrum des Naturparks Nagelfluhkette mit dem Hochgrat als höchster Erhebung. Vorbei am Widdumer Weiher und dem Großen Alpsee fahren wir auf verkehrsarmen bzw. autofreien Wegen, genießen das Kurort-Flair in Oberstaufen und nehmen dann den Zug zurück nach Kempten.

Im Süden von Kempten, in Adelharz, geht unsere Tour los. Wir halten uns am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber nach links auf den Adelharzer Weg, biegen an der Firma Edelweiß rechts in die ­Oberstdorfer ­Straße ein und wechseln durch die Unterführung auf die andere Straßenseite. Wir überqueren die Bahngleise, bleiben kurz auf der Oberen Eicher Straße und nehmen dann, rechts abbiegend, die Heggener Straße. Gleich darauf biegen wir am Zebrastreifen links in die ­Straße In der Eich ein und radeln zur Iller hinunter. Weiter geht es über die Dierigbrücke, vorbei am Café-Bistro Alte Bleiche, und dann rechts über die Friesstraße zur Ludwigstraße, der wir stadtauswärts folgen. Am Kreisverkehr in Graben halten wir uns in Richtung Sulzberg. Wir nehmen den Radweg, der parallel zur Hauptstraße verläuft und in einem Bogen unter der Autobahn A  980 durch den Weiler See führt. Wer bereits jetzt schon Lust auf eine Pause hat, kann hier am Sulzberger See das Strandbad besuchen. Wir radeln bis zur Hauptstraße vor, biegen links auf den Radweg nach Sulzberg ein und verlassen diesen nach ca. 500  m wieder, um in Öschle rechts abzubiegen. Nun folgen wir gemütlich der weiß-grünen Radwege­beschilderung in Richtung Martinszell. Die Straße führt kurvenreich, aber relativ eben und mit wenig Autoverkehr durch weite Weide­landschaft mit Bauernhöfen, Kuhglocken­geläut und ­herrlichem Bergblick. In Burgratz halten wir uns rechts. Nach Moos sehen wir auf der linken Seite den idyllisch ­gelegenen Widdumer Weihe, der durch seine Strukturvielfalt – Wasser­fläche mit ­Schwimmblattvegetation, Feuchtgrünland und Bruchwald  – zum Kleinod für Naturfreunde geworden ist. In Häusern überqueren wir wieder die Iller und folgen, links abbiegend, in leichtem Bergauf dem beschilderten Radweg in Richtung Sondert und Immenstadt. Unter der Bundesstraße B  19 hindurch geht es links auf die „alte“ B  19. Auf der wenig befahrenen Straße radeln wir  – mit Aussicht auf die imposanten Gipfel der Allgäuer Alpen  – zuerst durch Seifen, dann durch Stein und anschließend an der Ruine Laubenberg vorbei nach Immenstadt. Wir bleiben auf der Hauptstraße, der Kemptener Straße, und fahren an dem ersten Kreisverkehr geradeaus in die Schützenstraße. Tipp: Hier lohnt ein Aufenthalt auf dem Immenstädter ­Marienplatz, mit Gastronomie und beschaulichem Flair: An der Ampel links abbiegen und später wieder zurück auf die Schützenstraße. Weiter geht es auf der Vorfahrtstraße in die Montfortstraße und, erneut an einem Kreisverkehr, rechts über die Konstanzer Ach auf die Missener Straße. Nun folgen wir der Radwegebeschilderung in Richtung ­Oberstaufen. Die Strecke verläuft zunächst auf einem Radweg geradeaus, bis wir kurz vor dem Hotel Rothenfels durch eine Straßenunterführung nach Bühl gelangen. Bei der nächsten Abzweigung fahren wir rechts. Wir kommen am Strandbad Hauser, einer weiteren Bademöglichkeit, vorbei. Auf einer einspurigen, ruhigen Nebenstraße haben wir nun die abwechslungsreiche Fahrt entlang des ­Großen Alpsees vor uns: Wir genießen schöne Ausblicke auf den Natursee. Hinter uns die Allgäuer Alpen und vor uns das Konstanzer Tal mit Gschwender Horn und Hündlekopf. Bereits kurz nach See-Ende gelangen wir nach Ratholz. Tipp: Hier lohnt ein Abstecher auf die gegenüberliegende Seite zur Alpsee-Bergwelt und eine rasante Rodelpartie auf dem Alpsee-Coaster, Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn. Zurück auf unserer ursprünglichen Radroute geht es beschaulich an Bauernhöfen und Wiesenlandschaft vorbei, bis wir in Wiedemannsdorf die Bahnlinie überqueren und in mäßigen kurzen Steigungen durch Lamprechts, Salmas und Knechtenhofen radeln. Nach Knechtenhofen biegen wir rechts ab, unterqueren die Bahnlinie, passieren die Miniwelt Oberstaufen, eine große Modellbahnschau, und fahren durch Wengen weiter nach Oberstaufen. Dabei umfahren wir den Staufener Berg in einem Linksbogen und rollen nach einem letzten Anstieg die letzten Meter, am Bahnhof vorbei, in den Ortskern des bekannten Kur- und ­Urlaubsortes, den wir nun ausgiebig erkunden können. Mit dem Zug kommen wir zurück nach Kempten.

Autorentipp

Rennrad oder leichtes Trekkingrad empfehlenswert

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
454 hm
Abstieg
387 hm
Tiefster Punkt 676 m
Höchster Punkt 801 m
Dauer
3:00 h
Strecke
41,3 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Adelharzer Weg in Adelharz

Ziel

Oberstaufen Bahnhof

Weg

Adelharz  – über die Iller – Graben  – Öschle  – Burgratz   – Widdumer Weiher – Häusern  – ­Sondert  – Thanners – Seifen  – Stein  – ­Immenstadt  – Bühl  – ­Großer Alpsee   – ­Wiedemannsdorf  – Salmas  – ­Wengen  – Oberstaufen Bahnhof

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus nach Kempten (beschränkte Fahrradmitnahme).

Anfahrt

Über die A7 und B19 nach Kempten, weiter nach Adelharz.

Parken

Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V