Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1080 hm |
Abstieg
|
1080 hm |
Tiefster Punkt |
480 486 m |
Höchster Punkt |
1508 1468 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
12,3 km |
Buttergupf, Brunnkogel Süd 1508 m, Höllengebirge

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Einsame Wanderung auf unmarkierten Steigen zum Brunnkogel Süd im Höllengebirge.
Achtung: Lt. einer INFO soll die Forststraße im Winter gesperrt sein! Daher nur vor und nach dem Winter einplanen, so ist es bei den empfohlenen Zeiten auch angegeben.
Der Brunnkogel Süd 1508 m ist der dritte und niederste Brunnkogel im Höllengebirge, der aber dem bekannten Brunnkogel beim Hochleckenhaus an landschaftlichem Erlebnis nicht nachsteht. Hier trifft man selten auf Bergsteiger, da kein markierter Weg auf den Gipfel führt.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
1. Parkplatz nach Mitterweißenbach auf B 153 Richtung Weißenbach.
Ziel
1. Parkplatz nach Mitterweißenbach auf B 153 Richtung Weißenbach.
Weg
Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm" in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Schranken ca. 480m der Forststraße folgen, bei einer Abzweigung links halten, immer in nördlicher Richtung bei Spitzkehren vorbei, bis auf rund 860m. Links ist Käferfalle, der Einstieg geht rechts über die Böschung steil nach oben. Der Jagasteig ist gut ausgetreten und hat einige wenige Steinmandln als Orientierungshilfe. Bei einer Abzweigungen zur Warmbachstube hinab auf ca. 1020m mit Steinmanderl links bergwärts halten, bis man nach längerer Querung auf 1209 m die Maxhütte erreicht, (730 HM und 1 3/4 Std.). Nach der Hütte sofort rechts, vom Pfad der zum Bach führt, steil hinauf, Pfadspuren, bei Schnee weglos, wobei man ab und zu Steinmandeln entdecken kann.
Auf etwa 1330 m erreicht man im lichten Hochwald den Kamm und hier links nach Norden hinauf bis zum Buttergupf 1413 m. Traumhafter Ausblick in die Wandfluchten des südlichen Höllengebirges, 935 HM und > 2Std.Gehzeit.
ÜBERGANG: Kurz rechts 20 HM hinab und dem Westgrat (Latschenzone) meist direkt folgen. Schwindelfreiheit ist gefragt und die Schwierigkeiten sind von der Schneelage abhängig, eventuell eine oder zwei I-er Stellen. Nach einer 1/2Stunde wird das kleine Gipfelkreuz erreicht. Den gleichen Weg und den eigenen Spuren im Schnee abwärts folgen bis zum Buttergupf. 145 HM und 3/4 Std.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg bis zur Max - Jagdhütte mit schöner Aussicht nach Westen zum Schafberg. Ab hier meist schneefrei hinab zur Forststraße und zum Parkplatz nach dem Schranken. <1 3/4 Std.
Insgesamt: 1080 HM und 4,5 Std.Gehzeit.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung Westbahn Linz - Salzburg, von Attnang Puchheim Richtung Bad Ischl bis Bahnstation Mitterweißenbach unter www.oebb.at
Anfahrt
Von der Abfahrt Regau A1 (Linz - Salzburg) auf der B 145 über Altmünster und Ebensee Richtung Bad Ischl. Rund 6 km vor Bad Ischl bei Mitterweißenbach rechts ins Weißenbachtal. Nach ca. 1,5 km aud der B 153 zweigt rechts eine Forststraße ab, Fahrverbot und Schranken.
Parken
Nur einige wenige Partkplätze vor dem Schranken, keine markierte Tour.
Weitere Informationen
Forststraße ist im Winter angeblich gesperrt!!!
Ausrüstung
Gute Wanderausrüstung, event. Gamaschen.
Sicherheitshinweise
Nach dem Abzweig von der Forststraße auf rund 860 m unbedingt auf die Pfadspuren achten.
Nicht bei Schneelage, der Weg zur Maxhütte sollte wegen der Pfadfindung ziemlich aper sein.