Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
232 hm |
Abstieg
|
334 hm |
Tiefster Punkt | 783 m |
Höchster Punkt | 1036 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
13,8 km |
Burgruinen-Hopfensee-Tour

Quelle/Autor: Füssen Tourismus und Marketing
Die Tour
Testet der Aufstieg zu den beiden Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg noch Ihre Kondition, wandelt sich die Wanderung später zur „Wellness-Landpartie“ mit kaum spürbarem Auf und Ab.
Die oberhalb des Schweinegger Weihers gelegenen Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg sind die größten im Allgäu und liegen den Bergen wie Aussichtsbalkone gegenüber – Fotoapparat nicht vergessen! Über die Schlossbergalm geht es zur sehenswerten barocken Wallfahrtskirche Mariahilf in Speiden. Das danebenliegende Mariahilfer Sudhaus ist über den Allgäuer Bier-Käse-Wanderweg mit der Sennerei Lehern verbunden. Sie können dort nicht nur guten Käse kaufen, sondern wie im Sudhaus auch lecker jausen und das süffige Maria Hilfer Dunkel probieren. Gut, dass die Wanderung auf dem ebenen Hopfenseerundweg fast anstrengungslos ausklingt!
Autorentipp
Im Burgenmuseum in Zell können Sie Ausgrabungsfunde von den beiden Burgruinen sehen. Öffnungszeiten und Informationen unter www.burgenmuseum-eisenberg.de.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Zell - Gemeinde Eisenberg
Ziel
Tourist Information Hopfen am See
Weg
Sie beginnen die Wanderung am Ortseingang von Zell, wandern durch den Ort an der Pfarrkirche vorbei zum Ortsausgang in Richtung Schweinegg. Hinter dem Ort ist ein kleiner Wanderparkplatz angelegt und hier beginnt auch der Aufstieg zu den Burgruinen. Sie erreichen ein kleines Wäldchen und biegen links ab um in einem Bogen um den Schlossweiher zu wandern. Kurzzeitig führt der Weg in Schweinegg auf der Fahrstraße entlang. Nachdem Sie den Schlossweiher umrundet haben: Bitte aufpassen, die Wegbeschilderung steht rechtsseitig und ist schlecht zu sehen! Sie treffen nun wieder auf das kleine Wäldchen und biegen links ab und gelangen so zu den Ruinen. Der Weg teilt sich und Sie können entscheiden, welche der Ruinen Sie zuerst anschauen möchten, bevor Sie zur Schlossbergalm absteigen. Sie steigen vor der Alm nach Osten ab und erreichen in Pröbsten die Tourist Information Eisenberg. Sie biegen links ab und bleiben auf dem Gehweg neben der Fahrstraße bis Sie am Landgasthof Gockelwirt die Straße überqueren und auf dem kleinen Fußweg den Ort Speiden mit der Kirche Maria Hilf erreichen. Gleich neben der Kirche und der Gnadenkapelle ist die Kösselbrauerei, von welcher der ausgeschilderte Käse-Bier-Weg startet. Das Ausgangsschild des Käse-Bier-Weges mit einigen Erklärungen befindet sich an der östlichen Hauswand der Kösselbrauerei.Von dort aus bringt Sie der Weg direkt nach Lehern zur Käserei. An der Käserei führt neben der Straße ein Rad/Wanderweg in Richtung Füssen nach Reinertshof. Sie wechseln am Ende des Rad- und Wanderweges die Straße und gelangen durch Hinterberg nach Reinertshof. Der Weg gabelt mitten in dem kleinen Ort bergab in Richtung Hopfensee und bringt Sie zurück nach Hopfen am See.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwischen dem Füssener Busbahnhof, Hopfen am See und Eisenberg/Zell verkehrt regelmäßig die Buslinie 56.
Anfahrt
Von Füssen aus folgen Sie der OAL 2 Richtung Hopferau nach Zell. Alternativ folgen Sie der Ortsteilbeschilderung nach Hopfen am See und fahren mit dem Bus nach Zell.
Parken
Es stehen Parkplätze in Zell sowie in Hopfen am Campingplatz (östlicher Ortseingang) und an der Uferpromenade zur Verfügung.