Burg Kaprun

Burg Kaprun Sommer
Burg Kaprun Sommer
Burg Kaprun Winter
Burg Kaprun Herbst

Beschreibung

Die Burg Kaprun im Herzen des Pinzgaues - erbaut im 12. Jahrhundert.

Die Erbauung der Burg Kaprun wird um das 12. Jahrhundert angenommen, da der Ostturm romanische Kriterien aufweist. 1280 wird der "Turn zu Chaprunne" als Schadenersatz für die Übergriffe der Velber urkundlich genannt. Die Burg dürfte anfangs im Besitz der Grafen Falkenstein oder Peilstein gewesen sein. 

  • 1287 fällt sie an den Erzbischof Rudolf
  • 1338 werden die Velben Besitzer, von 1480 bis 1600 ist die Burg Sitz des erzbischöflichen Pflegegerichtes
  • 1526 wird die Burg von aufständischen Bauern niederngebrannt
  • 1600 baut Josef Hundt von Ainetperg die Burg im heutigen Grundriss aus
  • 1606 wird der Pfleger Casper Vogl, der sich mit den Pinzgauer Bauern solidarisiert, enthauptet
  • 1645 besetzen Salzburger Musketiere die Burg. In der Folge scheinen verschiedene Besitzer auf. 
  • 1921 verkauft Fürst Johann ll. von Liechtenstein die Burg an den peruanischen Gesandten H. E. Gildemeister
  • 1984 erwirbt der Burgverein die Burg und eine intensive Renovierung setzt ein. 
  • Heute beliebter Event- und Veranstaltungsort

Kontakt

Schloßstraße 55, 5710 Kaprun, Österreich
+43 676 5653 012
burg-kaprun@sbg.at
burg-kaprun.at

Öffnungszeiten

Burgführungen jeden Montag & Mittwoch um 16.00 Uhr

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Salzburg Verkehr (Bus & Zug)

Parken

Parkmöglichkeiten vorhanden!

Weitere Informationen

Preise

Burgführung € 8,00 pro Person

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt