Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
233 hm |
Abstieg
|
233 hm |
Tiefster Punkt | 424 m |
Höchster Punkt | 566 m |
Dauer
|
3:50 h |
Strecke
|
11,5 km |
Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 30
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Regionales Tourismusmanagement Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour
Die Tour Nr. 30 der Westallgäuer Wasserwege lädt unter dem Motto "Brückenschlag" zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein.
Die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz in den Bodensee mündet, ist die Lebensader des Tals. Im Unterlauf bildet der Fluss die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Auf Wanderer warten verwunschene Tobelbäche, schattige Schluchtwälder, rauschende Wasserfälle und weite Ausblicke. Immer wieder laden Kiesbänke und Flachwasserbereiche zum Verweilen und Picknicken ein. Im Österreichische Bad Diezlings wartet der gleichnamige Gasthof, in welchem der weltbekannte Schriftsteller Norbert Jacques 1920 seinen Roman "Dr. Mabuse, der Spieler" geschrieben hat. Die Kneippanlage Hörbranz bietet Gelegenheit zu einer wohltuenden Abkühlung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten. Der "Diezlinger Teich" beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Das Kloster Maria Stern in Gwiggen beherbergt einen sehenswerten Klosterladen. Auf der angrenzenden Terrasse sind Wanderer gern gesehene Gäste.
Autorentipp
An und in der Nähe der Strecke finden Sie einige Einkehrmöglichkeiten. Außerdem bietet die Tour immer wieder schöne Picknickplätze!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Gemeindeamt Hohenweiler / alternativ Sigmarszell-Kirchdorf
Ziel
Gemeindeamt Hohenweiler / alternativ Sigmarszell-Kirchdorf
Weg
Die abwechslungsreiche Halbtageswanderung verläuft überwiegend auf Waldpfaden und Wiesenwegen. Ein paar kurze
Wegabschnitte sind asphaltiert. Beim Abstieg zur Leiblach und beim Aufstieg zum Kloster Gwiggen sind einige Höhenmeter
zu überwinden.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bregenz her kommend erreichen Sie den Starpunkt "Gemeindeamt Hohenweiler" mit den Buslinien 19 und 19b bzw. 10b. Von Lindau und Scheidegg/Lindenberg her kommend erreichen Sie den alternativen Startpunkt Sigmarszell-Kirchdorf mit Buslinie 18 RBA (Haltestelle Bieslings, ca. 550m vom Startpunkt Sigmarszell-Kirchdorf entfernt). Aktuelle Fahrpläne: www.bodo.de bzw. www.vmobil.at.
Anfahrt
Von Scheidegg/Lindenberg her kommend über die B308 Richtung Lindau, Abfahrt Hohenweiler.
Von Lindau her kommend auf die B308 Richtung Scheidegg fahren. Abfahrt Hohenweiler nehmen.
Von Bregenz aus der B190, der L1, der Hofriedenstraße und der Allgäustraße bis Hohenweiler folgen.
Parken
Großer Parkplatz nähe Gemeindeamt Hohenweiler.