Brandenburger Haus: Zustieg von Vent über das Hochjochhospiz

Quelle: DAV Sektion Berlin, Autor: Sektion Berlin

Blick von Westen auf das Brandenburger Haus
Die östliche Ecke des Brandenburger Hauses
Das Brandenburger Haus hoch über dem Kesselwandjoch
Der Eingang zum Brandenburger Haus
Sonnenterrasse im Schnee am Brandenburger Haus - auf der höchsten DAV-Hütte auch im Hochsommer keine Seltenheit
Brandenburger Haus: Gaststube
Brandenburger Haus: Gaststube
Roter Adler (Tirol) vor Brandenburger Haus
Roter Adler (Brandenburg) vor Brandenburger Haus in Tirol
Kurz vor Sonnenaufgang am Brandenburger Haus
Sonnenaufgang über der Kesselwandspitze am Brandenburger Haus
Brandenburger Haus, Kesselwandjoch und Vordere Hintereisspitze
Blick von der Terrasse des Brandenburger Hauses über den Gepatschferner: links von hinten die Eisbrüche ins Langtauferer Tal, rechts die Weißseespitze
Blick aus dem Brandenburger Haus nach Südosten
Die letzten Meter vor dem Brandenburger Haus aus Richtung Fluchtkogel
Das Brandenburger Haus ist Ausgangspunkt zahlreicher Hochtouren
Das Brandenburger Haus ist nur über Gletscher erreichbar
Das Brandenburger Haus wird aus der Luft beliefert
Montage der neuen Solaranlage am Brandenburger Haus

Die Tour

Rund sechs Stunden benötigen wir für von Vent aus für den Zustieg zum Brandenburger Haus.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1602 hm
Abstieg
245 hm
Tiefster Punkt 1894 m
Höchster Punkt 3261 m
Dauer
8:00 h
Strecke
14,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Vent

Ziel

Brandenburger Haus

Weg

Von Vent wandern wir über die Wiesen und die Hängebrücke nach Rofen. Von dort geht es weiter bis zur Materialseilbahn der Vernagthütte und weiter durch die eindrucksvolle Rofner Schlucht auf dem zuerst mäßig, dann steil ansteigenden Weg hinauf zum Hochjoch-Hospiz. Von dort laufen wir in steilen Serpentinen den Hang empor, nach ca. 15 Minuten Gehzeit zweigt der Weg nach links ab, vorbei an der wildzerklüfteten Zunge des Kesselwandferners. Der letzte Teil des Weges führt uns über über den Kesselwandferner (nur mit Seil und in einer Gruppe) zum Brandenburger Haus.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Ötztal Bahnhof, dann mit dem Postbus nach Vent. Fahrpläne unter www.vvt.at oder www.oebb.at

Anfahrt

Die A12 Inntalautobahn bei Haiming verlassen und der Ötztaler Bundesstraße B186 bis Zwieselstein folgen, dort rechts weiter auf der Venterstraße bis nach Vent.

Parken

In der Ortschaft Vent bei den Parkplätzen an der Talstation vom Stablein Lift (Skigebiet) - Parkplatz Sektion P 8 für Tourengeher. Achtung: Parkplatz direkt beim Lift gebührenpflichtig - anschließender kleiner Parkplatz vor der Kapelle gebührenfrei!

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung. Zusätzlich Gletscherausrüstung (Seil, Gurt, Steigeisen, Eispickel).

Sicherheitshinweise

Gletscherbegehung! Die Tour setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V