Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Barbara Siegler
Einfache Wanderung mit Start im Dorfzentrum
Starten Sie hinter der Kirche, folgen Sie dem Feldweg Richtung Kirchrain, nach einer kleinen Kapelle gehen Sie rechts und folgen dem Wanderweg 1. Vorbei am Altenwohnheim führt nun der Weg bis zur Trachtenschneiderei Arzberger. Dort biegen Sie links ab und folgen dem Wanderweg 4 nach „Mahl“ weiter nach „Mühlegg“. Von dort folgen Sie dem Weg 4a bis zur Kreuzung hinunter zur Jausenstation Tiefenbachklamm. Ein kleines Stück auf der Straße, im Wald kommt eine Kreuzung, dort links zum Bauernhof Brand. Von dort wieder hinauf Richtung Markstein und auf Wanderweg 1 wieder retour zur Kirche.
Werfen Sie einen Blick auf die reißenden Stromschnellen der Brandenberger Ache.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
248 hm |
Abstieg
|
248 hm |
Tiefster Punkt |
Rinnergschwendt 757 m |
Höchster Punkt |
Brandenberg Dorfzentrum 938 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
6,6 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Brandenberg/Kirche
Brandenberg/Kirche
Starten Sie hinter der Kirche, folgen Sie dem Feldweg Richtung Kirchrain, nach einer kleinen Kapelle gehen Sie rechts und folgen dem Wanderweg 1. Vorbei am Altenwohnheim führt nun der Weg bis zur Trachtenschneiderei Arzberger. Dort biegen Sie links ab und folgen dem Wanderweg 4 nach „Mahl“ weiter nach „Mühlegg“. Von dort folgen Sie dem Weg 4a bis zur Kreuzung hinunter zur Jausenstation Tiefenbachklamm. Ein kleines Stück auf der Straße, im Wald kommt eine Kreuzung, dort links zum Bauernhof Brand. Von dort wieder hinauf Richtung Markstein und auf Wanderweg 1 wieder retour zur Kirche.
www.vvt.at, Linie 4070
A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Kramsach, nach dem Kreisverkehr in Richtung Brandenberg
Brandenberg vor der Kirche
Weitere Wanderungen auf alpbachtal.at oder outdooractive.com
Wetterangepasste Kleidung, Trinken, gutes Schuhwerk
Der Wegabschnitt zwischen Brand und Markstein kann in den Übergangszeiten relativ rutschig sein.