Aufstieg
|
212 hm |
Abstieg
|
213 hm |
Tiefster Punkt | 1119 m |
Höchster Punkt | 1270 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
14,0 km |
Bodenmaiser Auerhahnloipe (Rot 15 km)
Die Tour
Vom Start weg führt der erste km durch leichtes Gelände, danach im Wechsel mittelschweres - schweres Gelände bei Anstiegen und Abfahren mit kurzen ebenen Passagen.
Rote Markierung.Vom Start bis km 1 leichtes Gelände, von km 1 - 3 mittelschwere Anstiege und Abfahrten von km 3 - 4, schwerer Anstieg, leichte Abfahrt bis km 6, mittelschwerer Anstieg bis km 7, leichte Abfahrt und zügiger Anstieg bis km 9, leichte Abfahrt, ebenes Gelände mit leichtem Anstieg bis kam 13, mittelschwere Abfahrt und Anstiege zum Ziel. Am Wendepunkt finden Sie die Kontrollstelle für die Bodenmaiser Langlaufnadel. Dichter Wald im Wechsel mit freien Flächen und herrlichen Aussichten sind merkmale dieser Tour.
Die Skibuslinie 6085 verkehrt täglich vom 22 12.18 - 31.03.2019 Bodenmais - Silberberg - Bretterschachten - Arber.
Info
Karte
Details
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Bodenmais / Bretterschachten
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Skibusverkehr von Bodenmais zum Bretterschachten ab 21.12.2019 - 01.03.2020 täglich von 09:00 - 16:00 Uhr, halbstündlich und vom 02.03.2020 - 29.03.2020 stündlich, 7 Skibushaltestellen sind im Ort verteilt. Für Urlaubsgäste mit der Guti-Gästekarte ist der Skibustransfer kostenlos.Anreise mit der Bahn Bayern weit (Bayernticket)nach Bodenmais stündlich möglich.
Anfahrt
5 km von Bodenmais entfernt an der St 2136 zwischen Bodenmais und Gr. Arber liegt das Aktivzentrum Bodenmais am Bretterschachten.
München ca. 180 km, A 9 und A 92 Abfahrt Deggendorf
Nürnberg - Regensburg A 3 Abfahrt Deggendorf
Deggendorf St 2136 nach Bodenmais.