Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Blendende Aussichten auf dem Blender

Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten

Die Tour

Wir begeben uns bei dieser Runde auf Aussichtstour, am besten mit dem Mountainbike. Obwohl nur 27  km lang, kommen wir immerhin auf gut 600 Höhenmeter. Es geht weitläufig um den Kemptener Hausberg, den Mariaberg, nach Wiggensbach zum Fernsehturm auf den Blender (1072 m) und immer wieder bergauf und bergab über Eschach und Buchenberg zurück nach Kempten  – Idyllische Allgäuer Landschaft, schöne Bauernhöfe und ein traumhafter Bergblick lassen die Höhenmeter schnell vergessen.

Wir starten unsere Tour am Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg. Wir orientieren uns nach rechts in nördliche Richtung, radeln kurz geradeaus und dann hinab zur Rottach. Vor der Brücke geht es wieder nach rechts auf einen Schotterweg, der uns an der Rottach entlang bis zu einer kleinen Brücke bringt. Gleich darauf überqueren wir die Rottach und fahren, uns zuerst links und dann rechts haltend, hinauf zur ­Mariaberger Straße. Vorbei am Café ­Sonnenhang folgen wir der leicht ­ansteigenden ­Mariaberger Straße, bis wir am Wanderparkplatz Kalbsangs­tobel nach rechts auf einen schmaleren Asphaltweg abbiegen. Nun kommt ein kurzer knackiger Anstieg nach Feigen, einem einzelnen Bauernhof, bis zu einer Weggabelung mit einem Bildstock. Wir fahren geradeaus weiter, auf einem Schotterweg kurz bergab, an einem Wohnhaus vorbei und dann nach links auf ein Asphaltsträßchen. Dieses führt uns am Rabenstein, einem gewaltigen Findling, vorbei bis nach Emengerst. Hier geht es nach rechts auf einen Radweg, der an der Hauptstraße entlang in Richtung Wiggensbach verläuft. Wir radeln durch Unterried und Wendelins und biegen an der darauffolgenden Straßengabelung nach links ab.
Tipp: In Wiggensbach lohnt sich ein Abstecher auf den Marktplatz mit Ratschkathl-Brunnen und Gastronomie. Unsere Tour führt uns ca. 70  m nach dem Ortsschild Wiggensbach nach links in Richtung Blender. An einem Bildstock folgen wir, uns links haltend, dem Blender Höhenweg. Es geht nun stetig bergauf. Wir gelangen durch Blenden und Eschachberg, wo wir, rechts abbiegend, die 100 Höhenmeter zum Blender (1072  m) und seinem Fernsehturm in Angriff nehmen. Der Weg ist kurz und sehr steil. Die Strapazen lohnen sich, denn von dort oben hat man eine tolle Aussicht über das Allgäuer Voralpenland mit den Allgäuer Alpen im Hintergrund. Auf gleichem Weg fahren wir wieder zurück nach Eschachberg und biegen dort nach rechts auf die Asphaltstraße ein, die uns hinunter nach Wegscheidel führt. Dort überqueren wir die Hauptstraße und folgen dem Schild  Pflaumenmühle/Hintereinöde. Die Strecke verläuft durch beschauliche Landschaft leicht ansteigend bis nach Eschach. An der Eschacher Kirche geht es rechts vorbei zur Hauptstraße vor. Wir überqueren diese und halten uns an die weiß-grüne Radwegebeschilderung nach ­­Steckenried/­Schwarzerd. Der Weg führt uns zum Teil auf schottrigem Untergrund hinab nach Schwarzerd. Wir überqueren die Hauptstraße und folgen, links abbiegend, der Radbeschilderung in Richtung Buchenberg. Auf einer kurvigen Nebenstraße geht es zunächst bergauf nach Einöde, wo uns eine grandiose Bergsicht erwartet. Dann verläuft die Strecke wieder bergab zur Hauptstraße und weiter nach Buchenberg. Wir bleiben kurz auf dieser Straße und biegen nach einem Geschäftshaus rechts in die Römerstraße ein. Achtung: Es geht steil bergab, dann scharf rechts auf die Hauptstraße und gleich wieder nach links, wo wir dem Schild Reitanlage/Gut Buchenhof folgen. Achtung: Die kleine Straße führt uns erneut steil bergab. Wir kommen an einzelnen Bauernhöfen vorbei, bevor wir auf einem kurzen schottrigen Waldstück das Wohngebiet von Ahegg erreichen. Dort biegen wir nach rechts in den ­Burgusring ein und folgen kurz darauf dem Radweg in Richtung Kempten, der rechter Hand an einer Brücke beginnt. Am Ende des gekiesten Radweges biegen wir links ab und radeln zur Rottachmühle. Dort geht es wieder nach links und gleich darauf nach rechts auf den Pulvermühlweg, der unterhalb des Kemptener Hausberges Mariaberg entlang führt. Wir bleiben auf diesem Weg, bis wir nach links auf die Leutkircher Straße einbiegen. Wir fahren über eine kleine Kuppe und an der darauffolgenden Kreuzung erneut nach links in den Aybühlweg, der uns zum Freizeitbad Cambomare, dem Ausgangspunkt unserer Tour, zurückbringt.

Autorentipp

Mountainbike empfehlenswert

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
656 hm
Abstieg
656 hm
Tiefster Punkt 679 m
Höchster Punkt 1052 m
Dauer
2:50 h
Strecke
27,4 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Freizeitbad Cambomare, Aybühlweg

Weg

Cambomare  – an der ­Rottach ­entlang  – Mariaberger Straße  – Weihers  – Ermengerst  –  Wiggens­bach  – Blenden  – Blender  – ­Wegscheidel  – Eschach  – ­Steckenried  – Schwarzerd  – ­Einöde  – Buchenberg  – Riefen  – Ahegg  – ­Cambomare

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus nach Kempten (Fahrradmitnahme eingegrenzt möglich)

Anfahrt

Auf der A7 zur Ausfahrt Kempten, weiter über die B27 nach Kempten

Parken

Parkplätze am Aybühweg

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V