Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
993 hm |
Abstieg
|
993 hm |
Tiefster Punkt |
Obergurgl 1906 m |
Höchster Punkt |
Festkogl 2890 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
13,6 km |
Biketour Festkogl (653)

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus
Die Tour
Anspruchsvolle Panorama-Bike Tour im Naturpark Ötztal mit serpentinenreicher Abfahrt zurück ins Tal!
Von Obergurgl aus folgt man zunächst dem Anstieg zur Schönwies- und Langtalereckhütte. Auf einer Höhe von 2.075 Meter zweigt der Weg links zum Festkogl ab. Während der folgenden 60 Minuten gibt es kaum eine Verschnaufpause auf der gleichmäßig steilen Schotterstraße. Trotzdem werden gut trainierte Biker ein Auge für das stetig imposanter werdende Panorama haben. Ab der Bergstation der Kabinenbahn gilt es die Kräfte für den letzten Aufschwung zu mobilisieren. Noch einige 100 Höhenmeter, dann ist es geschafft. Am Ende des Weges, auf 2.890 Metern, entschädigt der Blick auf die umstehenden Dreitausender für alle Mühen. Ein letzter Check der Bremsen – Und ab geht’s auf die rasante Abfahrt.
Autorentipp
Nimm dir genügend Flüssigkeit mit auf die Tour, das Restaurant am Ende der Route ist im Sommer geschlossen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Zentrum Obergurgl
Ziel
Hochgurgl, 2.410 m
Weg
Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Tour ist das Ortszentrum Obergurgl bei der Kirche. Dort befindet sich das Piccard Denkmal, welches an die Notlandung des Schweizer Wissenschaftlers im Mai 1931 am Gurgler Ferner erinnert. Man fährt an der Kirche links vorbei bis zur Abzweigung ‚Guggelar‘. Dort nimmt man die Straße ansteigend bis zur ersten Kurve und biegt dort auf die breite Schotterstraße links ein. Dieser Straße folgt man aufsteigend in Richtung Schönwieshütte und Langtalereckhütte bis zur Mittelstation der Hohe Mut Gondelbahn. Die Räder an der Bahn abgestellt, bietet sich ein kleiner Abstecher mit der Gondelbahn zur Hohe Mut Alm an. Oben angekommen wird man von einem grandiosen Rundumblick auf unzählige Dreitausender und mehr als ein Dutzend Gletscher überrascht. Wahrlich der schönste Aussichtsberg Tirols. Im Untergeschoss der Hohe Mut Alm befindet sich eine Ausstellung des Naturpark Ötztal unter dem Thema ‚Gletscher – Klima – hochalpine Forschung’, welche unter anderem ein 300 Jahre altes Steinbockhorn und Gletschereis zum Anfassen beinhaltet. Mit der Gondel geht es wieder zurück zu der Mittelstation. Von hier aus geht es wieder mit dem Bike weiter. Um die Weiterfahrt auf den Festkogl auf sich zu nehmen, gibt es zwei Varianten:
Variante 1: Unterhalb der im Sommer geschlossenen Nederhütte führt der Weg ansteigend in Richtung Norden. Inmitten der Gurgler Heide findet man auf diesem Weg einen wunderschönen Blick auf das Gletscherdorf Obergurgl und die immer imposantere Bergwelt rund um den Diamant der Alpen.
Variante 2: Die etwas einfachere Variante führt an der Nederhütte vorbei ein Stück hinein in das Gaisbergtal. An der Rampe lohnt es sich kurz halt zu machen und das Panorama am Talboden zu genießen. Hier findet sich einer der beliebten Punkte bei Naturfotografen.
Weiter geht es in Richtung Plattachbahn ein kleines Stück oberhalb der Station treffen die Wege aus Variante 1 und Variante 2 wieder aufeinander. Von hier fährt der man auf der gleichmäßig steilen Schotterstraße weiter bis ans Ziel, den Festkogl. Oben auf knapp 2.680 Metern angekommen belohnt ein imposantes von unzähligen Gletschern umgebenes Panorama die anstrengende Auffahrt. Nach einer kurzen Rast und den letzten Check der Bremsen geht’s ab auf die rasante Abfahrt zurück nach Obergurgl.
Weitere Informationen
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.