Bike u. Hike Tour - Schinder von Kreuth

Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck

Bayralm
Rieselsberg
Rieselsberg
Bayrischer und Österreichischer Schinder
Schinder

Die Tour

Eine noch wenig begangene Tour auf den Schinder, ist der Weg von Süden über die Langenau. Genussvoll abkürzen kann man die Tour in der Kombination MTB- u. Bergtour.

Der Schinder teilt sich in den Bayrischen und Österreichischen Gipfel (auch Trausnitzberg genannt). Bis zum Joch sind die beiden Routen identisch. Bei unserer Tour erreichen wir zuerst über einen schmalen Pfad den westlich gelegenen bayrischen Gipfel (1796m). Beim Rückweg zur Verzweigung "Schindertor u. Rinne" genießen wir den Tiefblick in die Route, die von der Valepp aus herauf führt. Von hier führt ein schmaler Weg nach Osten zum 1808m hohen Hauptgipfel, dem Trausnitzberg (Österreichischer Schinder).

Als Einkehrmöglichkeit bietet sich unterwegs ein Abstecher zur Bayralm an. Diese ist in den Sommermonaten bewirtschaftet und liegt unweit der Jagdhütte, an der wir unser Radl abstellen.

Autorentipp

Nehmen Sie für die Gipfelrast unbedingt genügend zum Essen und Trinken mit. Am Ende der Tour empfehlen wir eine Einkehr in der beliebten Schwaigeralm.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1097 hm
Abstieg
1099 hm
Tiefster Punkt 800 m
Höchster Punkt 1808 m
Dauer
5:30 h
Strecke
24,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gebührenpflichtiger Parkplatz kurz vor der Schwaiger-Alm

Ziel

Gebührenpflichtiger Parkplatz kurz vor der Schwaiger-Alm

Weg

Vom Parkplatz folgt man der Forststraße ( Weg 616) an der Schwaigeralm vorbei in die Langenau. Entlang des Sagenbaches geht es zuerst gemütlich im Wald dahin. Vorbei am "Schwarzen Kreuz" und dem "steinernen Kreuz" geht es anschließend über freies Almgelände zur nicht bewirtschafteten Langenau-Alm (bis hier 6,3 km). Nun wird der Weg etwas steiler und man erreicht nach nun gut einer Stunde (8,3 km, 280hm) die große Jagdhütte mit Brunnen, an der wir das Radl abstellen. Nach links zweigt nun der Weg 616c zum Schinder ab. Kurvenreich und recht steil führt der Weg durch lichten Wald aufwärts. Bald kommt man mehr u. mehr in freies Almgelände und erreicht die Rieselsbergalmen mit bester Sicht auf den Schinder, sowie auf den weiteren Verlauf des Weges. Nach einem aussichtsreichen Sattel (1516m) erreichen wir über freies Gelände die schön gelegenen Rieselsbergalmen. Zwischen den beiden Hütten hindurch folgt man einem undeutlichen, aber markierten Pfad nach Norden.  Zwischen den Latschen steigt man steil empor zum "Schindertor" (1674m). Hier teilt sich der Weg, nach links zum Bayrischen Schinder, sowie nach Rechts zum Hauptgipfel, dem Österreichischen Schinder. Von diesem Gipfel schlängelt sich der Rückweg durch Latschen hinab und führt anschließend nach Westen über schöne Wiesenhänge zurück zur Rieselsberalm. Von dort geht es über die Aufstiegsroute zurück zum Radldepot. Aufstieg zum Bayrischen Schinder ab dem Radldepot 4,3 km, 830 hm, 2,35 Std.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Fahrrad und der bayrischen Oberlandbahn bis zum Bahnhof Tegernsee möglich.

Von Tegernsee mit dem MTB nach Rottach-Egern. Von dort entlang der Weißach durch das Naturschutzgebiet Weißachau bis zum Ausgangspunkt der Tour. 

Hinweise der BOB zur Fahrradmitnahme Allgemein:

Die Anzahl der Fahrräder pro Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern (BB §13 (6)).

Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Zugpersonals. Unsere Mitarbeiter tragen die Verantwortung für die Sicherheit im Zug und entscheiden daher, ob eine Fahrradmitnahme bei hoher Nachfrage noch möglich ist.

Einige Verbindungen morgens und abends, meist zwischen 9:00 und 11:00 sowie 16:00 und 19:00 Uhr, sind besonders beliebt. Am Wochenende sind die Züge ab München Hbf um 08:04 Uhr, 09:04 Uhr und 10:04 Uhr meist sehr ausgelastet, dafür bieten die sogenannten Zwischentakt-Züge um 08:27 Uhr und 09:24 Uhr oft noch Kapazitäten. Dies gilt auch für die Rückfahrt in Richtung München: in den Zügen ab Tegernsee um 16:22 Uhr und 17:22 Uhr, ab Lenggries um 16:17 Uhr und 17:17 Uhr und ab Schliersee um 16:34 Uhr und 17:34 Uhr sind häufig noch größere Kapazitäten für die Fahrradmitnahme. Auch steigt die Nachfrage schnell bei plötzlichen Wetteränderungen. Erwägen Sie trotzdem gegebenenfalls einen späteren Zug auszuwählen.

E-Bikes mit Versicherungskennzeichen sind von der Beförderung ausgeschlossen.

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über die B318 u. B307 nach Kreuth.

Parken

Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz  Schwaigeralm, Kreuth - Raineralmweg 79.

Weitere Informationen

www.kreuth.de

Ausrüstung

Funktionsfähiges Mountainbike, feste Bergschuhe, Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen.

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft ab dem Radldepot auf leichten, schmalen Bergwegen. Für den Anstieg zum Gipfel und vor allem zum bayrischen Schinder, ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V