Biberacher Hütte, Aufstieg von Parkplatz Bad Rotenbrunnen über den Brent-Arlen Weg

Quelle: DAV Sektion Biberach, Autor: Hermann Schiebel

Hinweisschild auf die Kessischlucht
Blick zurück in das Große Walsertal
Eine der zu querenden Rinnen
Eines der Almgebäude bei der Unteren Ischkarneialpe
Blick zur Oberen Ischkarneialpe und zum Schöneberg
Blick auf die Untere Ischkarneialpe
Blick über das Tal in Richtung Schweiz

Die Tour

Schöner Auf - bzw. Abstieg auf den südseitigen Abhängen der Zitterklapfen zur Biberacher Hütte.

Erst auf einem Fahrweg zur Abzweigung und dann an den Südhängen des Zitterklapfen hinauf zur Unteren Ischkarneialpe. Weiter über karstiges Gelände zur Schwarzegga und an den Südhängen leicht steigend zur Biberacher Hütte auf dem Schadonapass.

Autorentipp

Im unteren Bereich den Kessitobel beachten. An den Südhängen vor allem im Frühjahr ein vielfältige Pflanzenauswahl.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
920 hm
Abstieg
20 hm
Tiefster Punkt 932 m
Höchster Punkt 1846 m
Dauer
3:45 h
Strecke
5,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Bad Rotenbrunnen im Großen Walzertal 932 m - Gebührenfrei

Ziel

Biberacher Hütte 1846 m

Weg

Vom Parkplatz Bad Rotenbrunnen, 932 m, geht es erst den Fahrweg in Richtung Metzgertobelalpe. Auf der linken Seite ist der Durchbruch des Lutzbaches in einem Tobel interessant zu sehen. Bei ca. 960 m öffnet sich links der Wald und es wird eine Brücke sichtbar. Über diese Brücke führt der Weg zur Unteren Ischkarneialpe. Erst über den Bach und dann nach recht dem Pfad folgen. Es werden im ersten Bereich drei Bacheinschnitte gequert. Einmal sind in einem größeren Fels drei Klammern angebracht, die aber problemlos begangen werden können. Auf einem kurzen Fahrwegstück wird die Untere Ischkarneialpe erreicht. Die Untere Ischkarneialpe ist eine schmucke Ansiedlung von Almgebäuden. Hier kann zeitweise Käse und Milch gekauft werden. Keine offizielle Bewirtung. Nun ostwärts aus der Siedlung hinaus und nach links oben gehend erst noch auf einem kurzen Fahrwegstück und dann auf einem steiler werdenden Pfad über karstiges Gestein hinauf zur Schwarzegga. Unterwegs nicht dem Weg zur oberen Ischkarneialpe folgen. Ab hier ist die Biberacher Hütte sichtbar. Nun nur noch leicht steigend unter den Südhängen des Glattjöchle entlang zum Schadonapass und auf den Fahrweg zur Biberacher Hütte. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinien 77 und 77a ab Bludenz bzw. Au im Bregenzer Wald

Anfahrt

Über Bludenz bzw. Au im Bregenzer Wald bis Sonntag im Großen Walsertal hier ostwärts abbiegen nach Buchboden. Durch den kleinen Ort durchfahren und dem Verlauf des Tales folgend bis zum Parkplatz Bad Rotenbrunnen.

Parken

Auf dem Parkplatz Bad Rotenbrunnen. Gebührenfrei. Ab hier Fahrverbot.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, evtl. Stöcke, Wetterschutzausrüstung und genügend Getränke

Sicherheitshinweise

Bitte darauf achten, dass bei starkem Regen oder Gewittern die Rinnen im unteren Teil sehr schnell viel Wasser führen können.

Die Tour verläuft voll auf der Südseite bitte dies bei der Zeiplanung beachten.

Im Frühsommer bestehende Schneebrücken genau prüfen, notfalls umgehen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V