Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1075 hm |
Abstieg
|
1075 hm |
Tiefster Punkt | 2025 m |
Höchster Punkt | 2925 m |
Dauer
|
7:30 h |
Strecke
|
15,4 km |
Besteigung vom Hohen Rad und Einkehr auf der Wiesbadener Hütte

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Julia Eckert
Die Tour
Silvretta-Bielerhöhe - Radschulter - Hohes Rad - Radsattel - Wiesbadener Hütte - Ochsental - Silvretta-Bielerhöhe
Autorentipp
Wir empfehlen diese Tour nur mit einem staatlich geprüften Bergführer - www.montafon.bergfuehrer.at
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Silvretta-Bielerhöhe
Ziel
Silvretta-Bielerhöhe
Weg
Der Weg führt vom Silvrettasee in der Silvretta-Bielerhöhe zuerst Richtung Bieltal, bis sich dann der Weg nach Osten wendet. Ca. 10 m nach der Beschilderung führt der Weg über Serpentinen in Richtung Radschulter. Der 2-stündige Weg führt über einen schmalen Pfad, wobei die zweite Hälfte mit spärlicher Markierung nur über Gestein führt. Von der Radschulter erreicht man das Hohe Rad auf 2.934 m in ca. 40 min. Auf dem selben Weg geht es wieder zurück zur Radschulter, wo man dann in Richtung Wiesbadener Hütte und anschließend durch das Ochsental zurück zum Silvrettasee kommt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei dieser Tour unbedingt erforderlich.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 85 auf die Silvretta-Bielerhöhe. Die Ausstiegsstelle ist: "Bielerhöhe Silvrettasee".
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 88 gelangst du von Silbertal zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 über Schruns nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee.
Parken
Parkplätze befinden sich beim Silvrettasse.
Weitere Informationen
Wer die Tour ein bisschen abkürzen möchte, kann vom Radsattel auch direkt zum Silvrettasee zurücklaufen.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps