Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
450 hm |
Abstieg
|
450 hm |
Tiefster Punkt | 674 m |
Höchster Punkt | 1578 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
27,9 km |
Bergknappen Tour Kristberg

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
Die Tour
Bei dieser Tour bewegst Du Dich auf historischen, zugleich aber auch auf landschaftlich herausragenden Pfaden. Der bezaubernde Blick vom Kristberg bis hin zur atemberaubenden Idylle im Silbertal macht diese Tour für Dich unvergesslich.
Vom Aktivpark in Schruns-Tschagguns geht es, am Schrunser Bahnhof vorbei, entlang der rauschenden Litz bis nach Silbertal. Dort angekommen, schwebst Du samt Mountainbike mit der Kristbergbahn auf den Genießerberg Kristberg auf 1.444 Meter Seehöhe. Hier wird Dir ein traumhaftes Panorama auf die umliegende Bergwelt geboten. Sportliche Fahrer können die 555 Höhenmeter auch auf der Straße bewältigen. Vom Kristberg geht es leicht ansteigend zum Wildried, einem schön gelegenen Hochmoor, und dann hinab ins Wasserstubental. Am Ende dieses Tales gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten (Berggasthaus Hasahüsli und Alpengasthaus Fellimännle), bevor es wieder über eine Schotterstraße - vorbei am tosenden Wasserfall Teufelsbach - zurück ins Silbertal und weiter nach Schruns geht.
Autorentipp
Der Aussichtspunkt Wildried bietet sich hervorragend für einen Zwischenstopp an. Von hier hast Du einen sagenhaften Ausblick in das Silbertal welches Du anschließend befahren wirst.
Direkt nach dem Aussichtspunkt Wildried erwartet Dich das namensgleiche Hochmoor Wildried. Zu jeder Jahreszeit präsentiert das Wildried seine Schönheit und lädt zu einer kurzen Genuss Rast ein.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Ziel
Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns
Weg
Start Deiner Tour ist der Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns. Von hier fährst Du vorbei am Fußballplatz in Richtung Dorfmitte Schruns. An der Kreuzung bei der Sparkasse biegst Du nach links weg in Richtung Schrunser Bahnhof. Im anschließenden Kreisverkehr die erste Ausfahrt genommen, biegst nach 100 m rechts in das Silbertal ein. Ein markantes Straßenschild weist Dir den Weg. Entlang der rauschenden Litz folgst Du der Straße bis nach Silbertal. An der Talstation der Kristbergbahn angekommen, schwebst Du mit samt Deinem Bike auf den „Genießerberg“ Kristberg welcher auf 1.444 Meter Seehöhe liegt. Sportliche Fahrer können die 555 Höhenmeter auch auf der Straße bewältigen. Von der Bergstation der Kristbergbahn folgst Du dem breiten, angenehm zu fahrenden Schotter Weg nach rechts. Dieser führt Dich leicht ansteigend im Gefälle vorbei am Aussichtspunkt Wildried sowie dem Hochmoor Wildried anschließend hinunter ins Wasserstubental. Im Wasserstubental angekommen biegst Du nach rechts ab und folgst dem Weg hinunter ins Silbertal. Diesem Weg folgend führt er Dich vorbei an der Jausenstation Hasahüsli sowie dem Alpengasthaus Fellimännle. Nun folgst Du wieder der rauschenden Litz zurück nach Schruns.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich) die Strecke Bludenz – Schruns und bietet einen Bike Transport an.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Schruns. Die Bundesstraße L188 führt Dich direkt zum Aktivpark Montafon in Schruns-Tschaguns.
Parken
kostenlose Parkplätze befinden sich beim Aktivpark Montafon in Schruns-Tschagguns
Weitere Informationen
Du kommst auf Deiner Tour am Panoramagasthof Kristberg vorbei. Hier bietet es sich an, eine Pause zu machen.
Des Weiteren passierst Du auf Deiner Tour im Silbertal die Jausenstation Hasahüsli sowie das Alpengasthaus Fellimännle. Beides bietet sich ebenfalls für eine Stärkung an.
Ausrüstung
Witterungsangepasste Kleidung
Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause
Aktivkarte (E-)Mountainbiken
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps