Bergbauweg Kristberg - Schruns

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Niclas Bösch

Die Tour

Eine gemütliche Höhenwanderung auf den Pfaden der alten Bergknappen. Mit einer atemberaubenden Aussicht wanderst Du über den Sonnenbalkon des Montafons zum Marktplatz nach Schruns.

Auf dem Weg vom Kristberg bis nach Schruns wanderst Du auf historischen Pfaden. Es herrscht die Ansicht, dass es sich um eine alte Wegeführung handelt, die von den Bergleuten auf dem Weg in die Bergbauzone benutzt wurde. Tatsächlich ist für das späte Mittelalter aus historischen Quellen bekannt, dass die Bergleute unten in der Siedlungszone wohnten und täglich in die Bergbauzone aufstiegen. Die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen stützen diese Vermutung.

Der heute als „Bergknappenweg“ bezeichnete Wanderweg dürfte damit eine neue Bedeutung erhalten. Denn tatsächlich scheint es sich um den von Bergleuten im Mittelalter benutzten Weg zu handeln, der von der Litzkapelle über rund 650 Höhenmeter bergauf in die Bergbauzone der Knappagruaba führt.

Entlang des Bergknappenwegs sind von der Litzkapelle über die bronzezeitliche Burg im Friaga Wald und dem Höhenweg in der Allmein am Fritzensee oberhalb der Knappagruaba zahlreiche Informationstafeln zur frühen Besiedlungsgeschichte und zum Bergbau aufgestellt, die den Wanderer über interessante und wichtige Stationen zur Geschichte am Bartholomäberg informieren. Im Museum Frühmesshaus Bartholomäberg können die Eindrücke und die Erkenntnisse in der musealen Präsentation sowie in einer Sonderausstellung zur Besiedlungs- und Bergbaugeschichte des Montafons vertieft werden.

Autorentipp

Beim Fritzensee hast Du eine atemberaubenden Aussicht über das gesamte Montafon und es ist der perfekte Platz, um Deine Seele baumeln zu lassen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
197 hm
Abstieg
935 hm
Tiefster Punkt 684 m
Höchster Punkt 1588 m
Dauer
3:32 h
Strecke
11,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Kristbergbahn

Ziel

Marktplatz Schruns

Weg

Nachdem Du mit der Bahn auf den Kristberg (1440 m) gefahren bist startet der Weg bei der Bergstation der Kristbergbahn. Von dort führt Dich der Weg vorbei an der Knappastoba und dem Bergasthof Kristberg. Neben dem Berggasthof Kristberg findest Du die Bergknappenkapelle. Unter dieser geht der Weg nach oben in den Wald Richtung Aussichtspunkt Ganzaleita.

Der Aussichtspunkt Ganzaleita liegt nicht direkt am Weg, ist aber in 10 Minuten vom Weg erreichbar. Weiter führt Dich der Weg durch einen sehr ruhigen und mysitschen Wald bis du nach einiger Zeit wieder auf die Schotterstraße kommst. Diesem Schotterweg flogst Du nun bis Du beim Fritzensee angelangt bist.

Nach einer kurzen Pause beim Fritzensee führt der Weg nach unten Richtung Ortszentrum Bartholomäberg. Dabei führt dich der Weg vorbei am historischen Bergwerk und den einzelnen Stationen des Bergknappenweges. Vom der Kirche des heiligen Bartholomäus geht der Weg weiter nach unten Richtung Schruns und führt noch an weiteren Stationen des Bergknappenweges über die Montjola nach Schruns.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 88 ins Silbertal. Die Ausstiegsstelle ist: Silbertal Kristbergbahn. 

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. Nachdem Du die Bahnline gekreuzt hast, biegts Du an der darauffolgenden Kreuzung nach links ab. Nun folgst Du dem Straßenverlauf bis zum Kreissverkehr. Ab hier folge der Beschilderung ins Silbertal bis zum Parkplatz gegenüber der Kristbergbahn.

Parken

Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Kristbergbahn, kostenpflichtig, bei Benützung der Kristbergbahn gibt es eine Rückvergütung

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoher Schuh) und Wanderstöcke. An heissen Tagen ist eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

 www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V