Berchtesgadener Emmaus Rundweg

Die Tour

Der Berchtesgadener Emmaus-Weg führt in etwa einer Stunde an den Kirchen und Kapellen im Markt Berchtesgaden und oberhalb des Ortes auf dem Soleleitungsweg entlang

Der Emmausweg erschließt in einer Rundwanderung die folgenden Kirchen und Kapellen:

Autorentipp

In der Adventszeit beleuchten 75 große, der Berchtesgadener Handwerkskunst nachempfundene, hölzerne Laternen den Weg!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Tiefster Punkt 568 m
Höchster Punkt Kapelle der Seligpreisungen
675 m
Dauer
1:00 h
Strecke
2,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Franziskanerkirche Berchtesgaden

Ziel

Franziskanerkirche Berchtesgaden

Weg

Von der Kirche des Franziskanerklosters führt der Emmausweg zur Evangelsicehn Christuskirche. Ab hier führt der Weg auf der historischen Soleleitung oberhalb des Marktes Berchtesgaden entlang. Die Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg lädt nicht nur zur Einkehr ein, sondern bietet auch einen schönen Ausblick auf den zentralen Weihnachtsschützenplatz und die Fzußgängerzone Berchtesgadens.

Weiter auf der Soleleitung führt der Emmausweg jetzt zur Kirchleitenkapelle auf dem Ponnzenzenbichl. Diese kleine Kapelle ist das Ziel des Meditationsweges zu den acht Seligpreisungen. Die Kapelle unterhalb des Lockstein ist wegen des Ausblicks auf Berchtesgaden und den Watzmann beliebtes Ziel kleiner Wanderungen und Spaziergänge.

Über den Weg der Seligpreisungen geht es nun in Serpentinen hinab ins Nonntal, den ältesten Stadtteil Berchtesgadens und zur Pfarrkirche St. Andreas. Den Schlusspunkt des Emmausweges bildet schließlich die Stiftskirche St. Petrus und Johannes der Täufer und der Schlossplatz Berchtesgaden.

In der Adventszeit wird der Emmausweg zum Laternenweg: 75 übergroße, der Berchtesgadener Handwerkskunst nachempfundene Laternen beleuchten den Weg dann stimmungsvoll. Ein Spaziergang auf dem Emmausweg ist die perfekte Einstimmung auf den Berchtesgadener Advent, Bayerns wohl schönsten Christkindlmarkt!

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der DB, RVO Bus oder der Berchtesgadener Land Bahn bis Hauptbahnhof Berchtesgaden. Vom Haptbahnhof erreichen SIe in 10 Minuten den Berchtesgadener Advent.

Anfahrt

Bequem über die Autobahn A8 aus Richtung München oder über die Autobahn A10 Wien-Villach kommend. Bei der Abfahrt Piding-Bad Reichenhall verlassen Sie diese und halten sich auf der Bundesstraße B 20 in Richtung Bischofswiesen – Berchtesgaden. Ab der Autobahnabfahrt sind es ca. 20 Kilometer bis ins Ortszentrum Berchtesgaden.

Für unsere Österreichischen Gäste empfehlen wir die Autobahnausfahrt Grödig-Berchtesgaden (Salzburg Süd). Weiter über die Bundesstraße B 305 sind es nur noch ca. 20 km bis ins Ortszentrum von Berchtesgaden.

Parken

  • Tiefgarage im AlpenCongress, Maximilianstraße, Berchtesgaden
  • Parkplatz Salinenplatz, Berchtesgaden

Weitere Informationen

Der Emmausweg im Berchtesgadener Land Blog

Ausrüstung

Normale Wanderschuhe

In der Adventszeit illuminieren ca. 80 Laternen den Emmaus-Weg, eine Taschenlampe sollte am Abend aber mitgenommen werden!

Sicherheitshinweise

Der Emmausweg ist im Winter geräumt und ein idealer Ganzjahres Spaziergang

Der Weg ist nicht barrierefrei bzw. kinderwagengeeignet

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V