Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Beisteinmauer 632 m, Trattenbach - Ennstal

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Kurztour mit vielen Klettersteigmöglichkeiten von A-E, wobei für den Gipfel die Beherrschung von Schwierigkeitsstufe  "C" (auch für den leichtesten Anstieg) erforderlich ist.

Vom Parkplatz kurz zum Einstieg. Zuerst am Übungsklettersteig, dann am Hetschi Steig zur Plattform. Über die Seilbrücke, zum Abstieg und auf diesem zum Notausstieg. Hier zum Trattenbacher Steig 5, zum Ausstieg und zum Kreuz. Am Abstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken: In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
C
mittel
Aufstieg
240 hm
Abstieg
240 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
460 m
Höchster Punkt Beisteinmauer
632 m
Dauer
1:30 h
Strecke
892 m

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kienbergstraße Kletterzentrum

Ziel

Kienbergstraße Kletterzentrum

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz 460 m kurz zur Infotafel, rechts etwas bergan (~490 m) und links zum Einstieg. Klettersteigset anlegen. Der Übungsklettersteig 1 rechts "Little Rock" mit C-Stellen zeigt, ob man den Gipfel schaffen wird. Es geht wieder einige HM ab und man trifft auf den "Hetschi Klettersteig 2" , dem wir nun folgen. Meist B und A , aber auch C-Stellen bringen uns zur Plattform mit Rastbankel und etwas Schatten.

Etwas unten sieht man schon die Seilbrücke, zu der wir absteigen. Optisch sieht es schwieriger aus, als es ist. Wer das obere Halteseil nicht gut erreicht (Kinder), sollte die Seilbrücke auslassen und den unteren Weg wählen. Die Brücke ist lang (63 m), und hat 3 oder 4 Umhängstellen. Am Ende kurz über die Leiter ab und zum Abstiegsweg queren. Nun über einige Leitern mit Podesten bergan und zu einer Abzweigung (~580 m), wo der Notaustieg von links kommt. Diesem folgen wir in einer Querung und treffen auf den Trattenbacher Klettersteig 5. Einige C-Stellen haben wir mit dieser Variante ausgelassen. Nun direkt ansteigen, C - und B - Stellen wechseln ab, bis es oben leichter wird. Wir sind am Ausstieg und gehen links zum Kreuz mit toller Aussicht in's Ennstal (Ternberg, Trattenbach). ca. 240 HM, die Zeit ist abhängig ob man sich auch bei den leichten Stellen immer sichert und vorallem, ob man warten muss, wenn andere Kletterer am Steig sind.

ABSTIEG: Am Ausstieg vorbei und dem Weg folgen. Dann rechts über eine Leiter und weiter, bis wir zur Tafel (~580 m) kommen, wo wir abgezweigt sind. Nun über die bekannten Leitern mit Podesten hinab. Im Wald zum Forstweg um 510 m (schöner Blick zur Kreuzmauer) und zurück zum Parkplatz.

Insgesamt ewa  1 1/2 Std. +/- 1/2 Std. kürzer oder länger.

Anreise

Anfahrt

Auf der B115 vor Ternberg über die Brücke, dann links abbiegen. Hierher auch von Grünburg, rechts ab. Von hier noch ~5,4 km.

Auf der westliche Seite der Enns durch Ternberg und nach 3,2 km rechts. Nach weiteren 1,5 km in Trattenbach links bergan. Schon vor Trattenbach immer der Beschilderung Beisteinmauer / Klettersteige folgen.  Vom Abbiegen in Trattenbach  sind es noch ~700 m. Zuerst Richtung Ghf. Klausriegler, dann links halten und gleich danach wieder links zum Parkplatz.

Parken

Direkt unterhalb der Beisteinmauer ist ein großer Parkplatz um 460 m.

Für € 2,50 Parkgebühr erhältst Du eine 1/2-l-Flasche Mineralwasser. Im “Hofstadl” werden ab 10 Euro Umsatz, 2 Euro von der Parkgebühr gutgeschrieben.

Weitere Informationen

Die beiliegende Karte enthält keine Steige, doch wenn man den Wegtafeln mit den Steigangaben folgt, sollte man das Gipfelziel erreichen. Die Wegführung ist nur grob eingezeichnet. Topo (auch im Internet unter Beisteinmauer zu finden) ausdrucken und zur Orientierung verwenden!

Ausrüstung

Klettersteigset komplett. Event. dünne Leder oder enge Gartenhandschuhe, wer zarte Hände hat.

Sicherheitshinweise

Nicht bei Nässe, es steigen die Schwierigkeiten rapid an.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V