Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1050 hm |
Tiefster Punkt |
Ortsteil Grünsbach 525 m |
Höchster Punkt |
Bayreuther Hütte 1573 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
9,1 km |
Bayreuther Hütte/ Bergalm 332

Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Manuel Hufnagel
Die Tour
Konditionell herausfordernde Tour mit einem tollen Abschluss und Hüttenromantik. Perfekt geeignet für Mountainbike oder E-Bike
Diese Tour zur Bayreuther Hütte startet in Münster im Ortsteil Grünsbach. 'Von hier aus folgen Sie - stets bergauf - der Forststraße Richtung Bayreuther Hütte. Der Forstweg ist teilweiser sehr steil und kurvenreich. Nach ca. 7 km können Sie Ihr wohl verdientes Einkehrziel bereits entdecken. Halten Sie sich bei der Kreuzung links und fahren weiter über etwas grobsteinigen Untergrund bis zur Bayreuther Hütte (1576m) bzw. Bergalm. Hier erwartet Sie eine gemütlich-traditionelle Einkehrmöglichkeit mit hausgemachten Spezialitäten.
Autorentipp
Die Abfahrt kann auch über die MTB 357 über die Pletzachalm nach Kramsach erfolgen.
Bike & Hike Tipp: Wer noch weiter hinaus möchte, eine gute Grundkondition und Trittsicherheit aufweist, dem empfehlen wir eine weiterführende Wanderung (ohne Bike) zum wunderschönen Zireiner See. Sie sollten dafür ausreichend Zeit einplanen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Grünsbach, Münster
Ziel
Bayreuther Hütte / Bergalm
Weg
Vom Ortsteil Grünsbach – Gemeindegebiet Münster - der Forststraße Richtung Bayreuther Hütte folgen - teilweiser sehr steil, kurvenreicher Forstweg - nach ca. 7 km bei der Kreuzung links halten bis zur Bayreuther Hütte (1576m) bzw. Bergalm (Einkehrmöglichkeiten)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
derzeit nicht mit dem Fahrrad möglich
Anfahrt
Parken
Keine öffentlichen Parkplätze vor Ort vorhanden. Nächsten öffentlichen Parkplätze im Dorfzentrum von Münster (ca. 1,5 km, 5 min. mit Fahrrad)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Bikerucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...
Sicherheitshinweise
Wintersperre vom 1.11 bis 1.04 des Folgejahres sind alle MTB-Routen und Radwanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt
Für diese Wege gibt es keinen Schneeräumdienst und viele MTB Routen sind lawinengefährdet. Je nach Schneelage können einige Routen auch länger als bis zum 1.April gesperrt sein. Nähere Informationen zur Schneelage erhalten Sie beim örtlichen Tourismusbüro.