Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
65 hm |
Abstieg
|
15 hm |
Tiefster Punkt | 618 m |
Höchster Punkt | 677 m |
Dauer
|
1:41 h |
Strecke
|
6,6 km |
Barrierefrei - gemütlicher Spaziergang von St. Anton im Montafon nach Tschagguns

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
Die Tour
St. Anton im Montafon - Illweg - Vandans - Illweg - Gantschier - Illweg - Tschagguns - Illweg - Aktivpark Montafon
Gesamter Illweg von St. Anton im Montafon ist asphaltiert bis zum Aktivpark Montafon. Es gibt viele Rastmöglichkeiten. Eine WC Anlage befindet sich beim Bahnhof in Tschagguns. Beim Hosensee befindet sich ein Restaurant, welches von April bis Ende September geöffnet hat.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
St. Anton im Montafon (beim Bahnhof)
Ziel
Aktivpark Schruns-Tschagguns
Weg
Die Illpromenade ist ein 5,3 km langer Weg, welcher bis zum Aktivpark Montafon asphaltiert ist. Auf dem Weg gibt es ausreichend Rastmöglichkeiten und eine WC Anlage befindet sich beim Bahnhof Tschagguns, welche man mit dem EURO-Key öffnen kann.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Montafonerbahn nach St. Anton im Montafon. Die Ausstiegsstelle ist: St. Anton. Retour ebenfalls mit der Montafonerbahn bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)