Bärenriedlau Hütte über Koppen

Die Tour

Wanderung an der Südseite des Sengsengebirges zur historisch bedeutenden Bärenriedlau Hütte. Tolle Ausblicke über das Windischgarstnertal und zum Toten Gebirge belohnen für die Mühen des Aufstiegs,  (Wegzeit hin und retour ca. 5 Stunden).

Seit etwa 300 Jahren thront die Bärenriedlauhütte auf 1.334 Metern Seehöhe an einem der schönsten Aussichtsplätze des Nationalpark Kalkalpen im südlichen Sengsengebirge. Um 1900 war sie beliebter Aufenthaltsort für den passionierten Jäger und Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. 2014 wurde die unter Denkmalschutz stehende Hütte aufwendig renoviert und vor dem Verfall gerettet. Die Wanderung im südlichen Sengsengebirge ist für die Frühjahrs- und Herbstmonate empfehlenswert! In den Sommermonaten sollten Sie sich früh morgens auf den Weg machen. Die Sonneneinstrahlung an der Sengsengebirgssüdseite ist hoch und es wird schnell mal sehr heiß, sobald man die Waldgrenze hinter sich gebracht hat. Ausreichend Trinkwasser mitnehmen!   

Die Bärenriedlau Hütte dient heute als Nationalpark Stützpunkt und kann im Rahmen von geführten Rangertouren besichtigt werden.

Wer gut bei Kondition ist, kann ab Bärenriedlauhütte dem Weg Nr. 461 weiter folgen und in weiteren 2 Stunden bis zum Gipfel des Hohen Nock aufsteigen.

Autorentipp

Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da der Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
846 hm
Abstieg
846 hm
Tiefster Punkt 580 m
Höchster Punkt 1336 m
Dauer
5:00 h
Strecke
12,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Die Wanderung startet beim Parkplatz Koppen, der Straße bergauf folgend dem Weg Nr. 462 bis zur ersten Kehre. Hier verlässt der Weg erstmals die Forststraße, führt weiter entlang dem Wanderweg Richtung Saubachgut und trifft hier auf den Wanderweg Nr. 461. Letzteren weiter bergauf folgen, er führt direkt zur Bärenriedlauhütte. Der „kaiserliche“ Blick von der Veranda der Bärenriedlauhütte ins Windischgarstner Tal lohnt für den anspruchsvollen Anstieg von ca. 800 Höhenmetern. Bitte nehmen Sie ausreichend Trinkwasser und Proviant mit, die Hütte ist nicht bewirtschaftet, (Wegzeit hin und retour ca. 5 Stunden).

Anreise

Anfahrt

Über A 9 Pyhrnautobahn oder B 138 von Linz oder Liezen aus kommend bis Abfahrt Roßleithen/Windischgarsten. Weiterfahrt nach Rading und Rettenbach zum Parkplatz "Koppen".

Parken

Parkplatz Koppen
Gebührenfrei!

Weitere Informationen

Die Bärenriedlau Hütte dient heute als Nationalpark Stützpunkt und kann im Rahmen von geführten Rangertouren besichtigt werden.  Tag der offenen Hüttentür am 16.10. und 26.10.2018

Ausrüstung

Bergschuhe und wetterfeste Bekleidung, Verpflegung und ausreichend Trinkwasser mitnehmen!
Die Bärenriedlau Hütte ist nicht bewirtschaftet und es gibt keine Trinkwasserquelle vor Ort.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V