Auf leichtem Wege ins Kemptener Umland

Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten

Die Tour

Diese für Radeinsteiger und Familien geeignete Tour nach Martinszell bietet schönes Bergpanorama und typische Allgäuer Voralpenlandschaft mit Kuhweiden, Bauernhöfen und sanften Hügeln. Auf ruhigen Nebenstraßen oder als Variante auf dem Illerradweg lässt sich das nahe Umland von Kempten mühelos erradeln.

Unsere Tour beginnt im Süden von Kempten, in Adelharz, am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber. Wir halten uns links auf dem Adelharzer Weg, biegen an der Firma Edelweiß rechts in die Oberstdorfer Straße ein und wechseln durch die Unterführung auf die andere Straßenseite. Wir überqueren die Bahngleise, bleiben kurz auf der Oberen Eicher Straße und nehmen dann, rechts abbiegend, die Heggener Straße in Richtung Hegge.  Diese geht etwas später in die Georg-Haindl-Straße über, die uns auf Höhe der Heggener Kirche links hinab zur Iller führt. Wir radeln über die Illerbrücke und in einem kurzen Anstieg hinauf durch Graben zur Sulzberger Straße, der wir auf dem Radweg nach Sulzberg in südliche Richtung folgen. Wir passieren den Sulzberger See, der auch Öschle-See genannt wird. Wer bereits jetzt schon Lust auf eine Pause hat, kann hier ein Strandbad besuchen. Wir radeln bis ­Öschle und biegen rechts in die Burgratzer Straße ein. Nun folgen wir gemütlich der weiß-grünen Radwegebeschilderung in Richtung Martinszell. Die Straße führt kurvenreich, in leichtem Bergauf und Bergab und mit wenig Autoverkehr durch weite Weide- und Wiesenlandschaft mit Bauernhöfen, sanften Hügeln, Kuhglockengeläut und herrlichem Ausblick auf die Allgäuer Berge. In Burgratz halten wir uns rechts. Nach Moos sehen wir auf der linken Seite den idyllisch gelegenen Widdumer Weiher , der durch seine Strukturvielfalt  – Wasserfläche mit Schwimmblattvegetation, Feuchtgrünland und Bruchwald  – zum Kleinod für Naturfreunde geworden ist. In Häusern überqueren wir, rechts abbiegend, wieder die Iller.
Nun haben wir zwei Möglichkeiten:
Wir wählen entweder den Illerradweg (nicht für Rennräder geeignet), ein wild-romantischer Naturweg, der uns auf dem Illerdamm nach Waltenhofen führt. Dieser Abschnitt lohnt sich besonders in der warmen Jahreszeit, um dann an einer der Kiesbänke am kühlen Fluss zu verweilen.
Oder wir bleiben  – wie in diesem Tourenvorschlag ­beschrieben  – nach der Brücke auf der Illerstraße und radeln nach Martinszell, wo im Land­gasthof Adler ein Biergarten auf uns wartet. Wir passieren in einem kurzen Anstieg die Kirche des kleinen Ortes und müssen kurz darauf etwas aufpassen, da unser Radweg in Richtung Buch und Eggen an einer unübersichtlichen Stelle nach rechts abzweigt (kurzes Stück Kopfsteinpflaster). Durch eine enge Gasse folgen wir einer wenig befahrenen Nebenstraße nach Rauns. Einer leicht bewaldeten Passage folgen kleine Höfe und satte Grünflächen. Im leichten Bergauf und Bergab erreichen wir die Raunser Kapelle. Wir orientieren uns an der Illertalstraße, die uns nach Waltenhofen bringt. Wir bleiben auf dieser, bis wir rechts in die Bahnhofstraße einbiegen. Vor der Bahnunterführung nehmen wir rechts die Werdensteiner Straße, die uns am unteren Ortsrand entlang führt. Wir überqueren den Waltenhofener Bach und fahren durch schöne Wiesenlandschaft auf der ­Veitser Straße, unter der Autobahn A  980 durch, zurück nach Hegge. Hier geht die Veitser Straße in die Nestlestraße über, der wir geradeaus folgen. Wir gelangen nun wieder auf die Heggener Straße und somit auf unsere ursprüngliche Strecke, die uns schon vom Hinweg bekannt ist. Wir biegen wiederum in die Obere Eicher Straße ein, unterqueren die Oberstdorfer Straße und fahren links an der Firma Edelweiß auf dem Adelharzer Weg zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

Familien-Radtour, Straßen- oder leichtes Trekkingrad empfehlenswert

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
276 hm
Abstieg
275 hm
Tiefster Punkt 686 m
Höchster Punkt 725 m
Dauer
2:15 h
Strecke
26,0 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

Wegbeschreibung

Start

Adelharzer Weg in Adelharz

Weg

Adelharz  – Hegge  – Graben  – ­Öschle  – Burgratz  – Widdum  – ­Häusern  – Martinszell  – Rauns  – ­Waltenhofen  – Hegge  – Adelharz

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus nach Kempten (beschränkte Fahrradmitnahme).

Anfahrt

Über die A7 und B19 nach Kempten.

Parken

Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V