Auf den Spuren der Glasmacher

Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten

Die Tour

Diese abwechslungsreiche Radtour ist bei den Kemptener Rennradfans als Feierabendtour beliebt. Sie bietet einige Höhenmeter, schöne Aussichten und führt auf den Spuren der Glasmacher ins württembergische Allgäu.

Wir starten unsere Tour am Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg, radeln in südliche Richtung zur Lindauer Straße und dort nach rechts auf den Radweg in Richtung Rothkreuz. Dabei kommen wir linker Hand am Kemptener Stadtweiher vorbei. Kurz nach Rothkreuz biegen wir nach rechts in Richtung Ermengerst/Wiggensbach ab. Wir folgen der kurvigen Landstraße durch Ahegg. Nach Ahegg geht es etwas steiler bergauf. Zu unserer Rechten befindet sich der Herrenwieser Weiher. Vor uns sehen wir den Fernsehturm des Blenders. Wir bleiben auf der Vorfahrtstraße, die eine weite Linkskurve beschreibt und in Richtung Ober-/Unterkürnach führt. Der folgende Streckenabschnitt wird nun etwas herausfordernder, da wir eine 11 %-ige Steigung zu bewältigen haben. Passieren wir allerdings das Ortsschild von Wegscheidel, haben wir den Berg geschafft. Nun rollen wir leicht bergab durch das bewaldete Kürnachtal, durch Ober- und Unterkürnach und an der ehemaligen Jagd- und Sommerresidenz der Fürstäbte Kemptens, dem jetzigen Hotel Hofgut Kürnach vorbei. Bald darauf gelangen wir nach ­Häfeliswald. Dort kommen wir nach einer Brücke an eine Kreuzung, an der wir die Vorfahrtstraße verlassen und der Straße in Richtung Kreuzthal/Eisenbach/Blockwiesen folgen. Rechter Hand befindet sich das Glasmacherdorf Schmidsfelden mit dem beeindruckenden Glas­museum. Hier kann man einem Glasbläser bei der Arbeit zusehen und die Geschichte der Glasherstellung im Allgäu kennen lernen. Außerdem lädt das Café Remise an der Kapelle zu Kaffee und Kuchen ein. Unsere Route führt uns nun nacheinander durch Rinnenbühl, Blockwiesen und Krummen. In Eisenbach/Kreuzthal fahren wir nach links über eine Brücke und am Dorfplatz nach rechts weiter in Richtung Eschach/Buchenberg. Kurioses am Rande: Eisenbach liegt in Baden-Württemberg, Kreuzthal in Bayern. Nun radeln wir etwa 6  km durch das beschauliche waldreiche ­Eschachtal, bis es in Serpentinen steil bergauf geht. Am Ende des Anstieges erreichen wir einen Parkplatz, von dem aus wir eine wunderbare Aussicht auf den Eschacher Weiher genießen können.
Wer eine Abkühlung möchte: Zum Eschacher Weiher führt ein schmaler Fußweg, der kurz nach dem Parkplatz rechts weg geht.
Wer gleich weiter radelt:
Wir bleiben auf der Hauptstraße, die über Eschachried bergab nach Buchenberg verläuft. Im Ort biegen wir nach links in die Schulstraße ein. An der nächsten Kreuzung fahren wir erneut nach links auf die Lindauer Straße. Wir gelangen zu einem Kreisverkehr, den wir an der ersten Ausfahrt in Richtung Kempten verlassen. Die Strecke führt uns nun kurvenreich stetig bergab zurück nach Kempten – Achtung: stark befahrene Straße!
In Rothkreuz kommen wir wieder auf die Lindauer Straße, fahren stadteinwärts und biegen nach dem Stadtweiher nach links in den Aybühlweg ein, der uns zum Ausgangspunkt unserer Tour, dem Freizeitbad Cambomare, zurückbringt.

Autorentipp

„schnelle“ kurze Tour mit dem ­Rennrad

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
565 hm
Abstieg
564 hm
Tiefster Punkt 710 m
Höchster Punkt 1039 m
Dauer
3:15 h
Strecke
38,3 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

Wegbeschreibung

Start

Freizeitbad Cambomare, Aybühlweg

Weg

Cambomare  – Ahegg – Wegscheidel  – Unterkürnach  – Schmidsfelden  – Eisenbach/Kreuzthal  – Eschach  – Buchen­berg  – Cambomare

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus nach Kempten (Fahrradmitnahme eingeschränkt möglich)

Anfahrt

Auf der A7 zur Ausfahrt Kempten, weiter auf der B12 nach Kempten

Parken

Parkplätze am Aybühlweg

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V