Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Au-Schoppernau Tourismus, Autor: Monika Albrecht
Au - Vorsäß Boden - Annalperaualpe - Alpe Annalp
Wegen den steilen Abschnitten ab dem Bodenvorsäß ist diese Tour für konditionsstarke Biker empfehlenswert. Die Tour lohnt sich aber auch bis zur Bergkristall-Hütte im Bodenvorsäß, einer bäuerlichen Siedlung mit Kapelle und gehört zu den größten Sennvorsäßen des Bregenzerwaldes. Das stille und schöne Hochtal wird durch die beeindruckenden, steil aufragenden Felsmassive des Zitterklapfenstockes (2.403m) abgeschlossen.
Einkehrmöglichkeit: Alpe Annalp (während der Alpzeit von Anfang Juli bis Anfang September ) und Bergkristall-Hütte
Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1143 hm |
Abstieg
|
582 hm |
Tiefster Punkt | 814 m |
Höchster Punkt | 1712 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
11,7 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Gemeindeamt/Tourismusbüro Au
Gemeindeamt/Tourismusbüro Au
Fortgeschrittene Tour
Mountainbike-Grundkenntnisse, in der Regel verkehrsfreie, möglichst nicht asphaltierte Wege, anspruchsvolle kurze Abschnitte
www.vmobil.at
Landbus Bregenzerwald Linie 40
Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg - Au (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth - Au (mautfrei)
Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au
Von Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpaß - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) - Au
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt/Tourismusbüro Au
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps