Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
88 hm |
Abstieg
|
88 hm |
Tiefster Punkt | 270 m |
Höchster Punkt | 346 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
5,4 km |
Aschach: Koblrunde

Quelle/Autor: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Die Tour
Kurze Genießertour mit Ausblicken über Aschach.
Aussichtsreich, familiengerecht
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
- Schopper- und Fischereimuseum, Schopperplatz: Mai – Sept. geöffnet
- Pfarrkirche Aschach an der Donau
Natur(t)raum & Bewegung:
- Zimmervermittlungsstelle für den gesamten Donauraum, von Mai–Sept.
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Brücken verbinden ein Ufer mit dem anderen. Beim Anblick der Donaubrücke Aschach regen mich diese Eindrücke dazu an, sie als Symbol für mein Leben zu interpretieren.
- Wo habe ich in meinem Leben „Brücken“ überschritten, damit Unüberwindliches geschafft, Abgründe überwunden?
- Wer oder was hat mir dabei geholfen? Wer war mir eine Brücke, wann und wo?
- Wo konnte ich für andere Brückenfunktion übernehmen?
- Wann war ich Brückenbauer/in?
- Bei welchen mir wichtigen Lebensthemen, möchte ich noch Brücken bauen um in Zukunft gut weitergehen zu können?
Die Schifffahrt hat seit jeher eine wichtige Rolle entlang der Donau gespielt und ist auch heute noch von hoher Wichtigkeit für
die Region- egal ob Ausflugs-, Kabinenschifffahrt oder Zillenfahrten. In Aschach kann man zudem seit 2004 das Schopper-
& Fischereimuseum begutachten, das sich einem fast vergessenen Handwerk widmet.
Autorentipp
Route ist auch gut für die Sommermonate geeignet - viele Abschnitte führen durch kühles Waldgebiet.
Das Aschacher Schopper- und Fischermuseum gibt einen Überblick über das historische Handwerk der Schopperei sowie über den Fischfang einst und jetzt.
Besuchen Sie doch auch den barrierefreien Kulturwanderweg in Aschach und erfahren sie mehr über die Geschichte des Donaumarktes.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Schiffsanlegestelle Aschach
Weg
Startplatz ist in Aschach direkt bei der Kirche. Beim Kaffee am Platzl biegen wir in die Reitingerstr. ein und biegen nach etwa 300 m nach rechts und oben ab. Die Straße geht in einen Feldweg über und führt und hinauf. Über Felder und Wiesen gelangen wir nach Vornholz. Auf schwach befahrenen Straßen steigen wir nach Aschach ab und gehen vorbei am Schopper- und Fischereimuseum zurück zum Ausgangspunkt
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Schiff: Anlegestelle direkt im Ort, www.donauschiffahrt.de
Bus: Von Linz über Ottensheim oder über Wilhering, Eferding. www.postbus.at
Auto: Donaubrücke Aschach verbindet Mühlviertel und Wirtschaftsraum um Wels.
Anfahrt
Schiff: mit Donauschifffahrt " Wurm + Köck " (Tel: Linz: 0732 / 783607, Passau: 0851 / 929292) http://www.donauschiffahrt.de/gesamtuebersicht.html
Rad: Ausführliche Informationen über den Radwanderweg (Passau - Linz - Wien) mit Radhotels, Sehenswürdigkeiten an der Strecke und anderen wertvollen Infos finden Sie unter www.donauradweg.at
Bus: Postautobusse in 2 Strecken:
* Von Linz über Ottensheim und Mühllacken nach Aschach
* Von Linz über Wilhering, Eferding nach Aschach und weiter nach Haibach, St. Agatha, Engelhartszell bzw. Passau.
http://www.postbus.at/de/
Auto: Die Donaubrücke Aschach verbindet das obere Mühlviertel mit dem wichtigen Wirtschaftsraum um Wels. Weiters liegt Aschach an der Straße von Linz nach Passau.
Parken
im Zentrum von Aschach
Weitere Informationen
Tourismusverband Aschach
4082 Aschach a.d. Donau
Tel.: 0043(0)664/408 22 00
e-mail: tourismus@aschach.at
www.aschach.at
DONAUSTEIG-WIRTE ENTLANG DER STRECKE:
Gasthof „Sonne“
Kurzwernhartplatz 5, 4082 Aschach, Tel.: +43 7273 6308,
www.aschach.at/gasthof.sonne
- traditionelle Hausmannskost, uriger Weinkeller, Gastgasten direkt am Donauufer
- 25 Betten
Pension „La Mamma“
Stiftstr. 1, 4082 Aschach, Tel.: +43 664 3135026, www.lamamma.at
- hausgemachte Pizzas und Pasta
- 20 Betten