Hofgraben 4, 80539 München, Deutschland
entfernt
|
|
089 21 14 0 | |
089/21 14-300 | |
poststelle@blfd.bayern.de | |
blfd.bayern.de |
Arkadenhof der alten Münze

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Ida S.
Beschreibung
Der altklassische Innenhof der alten Münze lässt die Auswirkungen der italienischen Renaissance auf "die nördlichste Stadt Italiens" sichtbar werden.
Der Innenhof der alten Münze versetzt die Besucher, die durch das Tor treten, in das frühzeitliche Italien. Der wunderschöne rechteckige Hof prunkt mit drei überliegenden Arkadenreihen an jeder Seite, die mit Laubengängen versehen sind. Ein schmaler Gang verbindet den Innenhof mit dem alten Hof, der ehemaligen herzoglichen Residenz.
Der Hof wurde 1563 als Marstall sowie Kunstkammer und Museum für Herzog Albrecht den V. erbaut. Knapp 250 Jahre später baute der angesehene Architekt Johann Andreas Gärtner den Komplex zum Hauptmünzamt um, sodass hier bis ins Jahr 1986 Münzen geprägt wurden - unter anderem auch die Medaillen für die Olympischen Spiele 1972. Die klassizistisch erbaute Westseite der alten Münze schmückt ein Giebelrelief des Münchner Bildhauers Franz Jakob Schwanthaler. Dieses zeigt drei weibliche Allegorien auf die klassischen Münzmetalle: Gold, Silber und Kupfer. Die bayerische Münze ist inzwischen in ein neues Gebäude umgezogen.
Heute befindet sich in dem altehrwürdigen Innenhof das bayerische Landesamt für Denkmalpflege. Im Sommer finden in der beeindruckenden Kulisse des Innenhofs auch Aufführungen der bayerischen Theaterakademie statt - unter freiem Himmel.