Selmnau, 88142 Wasserburg (Bodensee), Deutschland
entfernt
|
|
08382/887300 | |
st.georg.wasserburg@bistum-augsburg.de | |
wasserburg-bodensee.de/kunst-und-kultur/kirchen-und-kapellen/antoniuskapelle |
Antoniuskapelle in Wasserburg am Bodensee
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Marika Kasper
Beschreibung
Die Antoniuskapelle auf dem "Bergle" wurde erstmals 1492 genannt.
Von hier aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Alpen.
Auf dem „Bergle“, einem für den Bodensee typischen Moränenhügel, steht die malerische Antoniuskapelle. Sie wurde 1492 erstmals genannt und diente ursprünglich Eremiten als Einsiedelei, daher weihte man sie dem heiligen Antonius. Zum wertvollsten Besitz gehört eine gotische Madonna.
Von hier aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Obstlandschaft, die mächtige österreichische und Schweizer Bergkulisse, das nahegelegene Allgäu und die Weiten des Bodensees.
Geführte Tour durch das Wasserburger Hinterland mit Weinprobe:
Schätze rund um die Antoniuskapelle. Details und Buchungen unter:
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Die Antoniuskapelle ist nicht öffentlich zugänglich, nur bei kirchlichen Veranstaltungen.
Sie können jedoch durch das Kirchenfenster einen Blick in das Innere der Kapelle werfen.