Aufstieg
|
977 hm |
Abstieg
|
997 hm |
Tiefster Punkt | 737 m |
Höchster Punkt | 1601 m |
Dauer
|
5:22 h |
Strecke
|
13,7 km |
Annaberg: Von Annaberg nach Abtenau - Quehenberg - Gsengalm - Karkogel

Quelle/Autor: Tourismusverband Annaberg-Lungötz
Die Tour
Schöne Wanderung zwischen schroffen Felsen und schattigen Auen. Die Talfahrt ist mit der Sommerrodelbahn am Karkogel ein echtes Vergnügen!
Autorentipp
Lassen Sie sich die Talfahrt mit der Sommerrodelbahn vom Karkogel nicht entgehen!
Bis zur Gsengalm gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr - deshalb unbedingt genug zu trinken mitnehmen!
Info
Karte
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Annaberg Ortsmitte
Ziel
Karkogel Abtenau
Weg
Der Weg führt vom Ortszentrum zum Höhenweg-Krailbergbauer. Gehen Sie hier rechts über Hefenscher und Lehen weiter Richtung Quehenberg und zur Quehenberghütte auf 1361 m (nicht bewirtschaftet - bis auf die Grundmauern verfallen). Kurz nach der Alm beginnt rechts der Aufstieg zur Gsenghöhe, steiler Weg Nr 226.
Ab Gsenghöhe Variante 1:
Aufstieg auf den Schober, die Besteigung des Schobers 1.810 m, erfordert Trittsicherheit im steilen Grasschrofengelände und Schwindelfreiheit! Sehr schöner Aussichtsberg.
Ab Gsenghöhe Variante 2:
Berliner Kreuz - kurzer, ca. 20-minütiger Anstieg bis zum Gipfel. Abstieg zur Gsengalm (1. Möglichkeit zu einer Einkehr - daher genügend zum Trinken mitnehmen) und weiter über den Karriedl oder über die ca. 3 km lange Forststraße direkt zur Karkogel Bergstation. Zu den Betriebszeiten der Sommerrodelbahn sollte man sich diese Möglichkeit zur Talfahrt nicht entgehen lassen. Oder: Talfahrt mit der Karkogelbahn.
Anreise
Parken
Parkplatz Kopfbergbahn Annaberg-Ortsmitte
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk erforderlich!