Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Anna Stainer-Knittel Gedenkweg

Quelle: Tourismusverband Lechtal, Autor: Michael Kohler

Die Tour

Anna Stainer-Knittel (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp im Lechtal ( Tirol ); † 28. Februar 1915 in Wattens , Tirol) war eine Porträt - und Blumenmalerin. Ihr Leben diente als Grundlage für den Heimatroman Die Geierwally von Wilhelmine von Hillern und kann als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation gelten.

Der Anna Stainer-Knittel Gedenkweg liegt in der Nähe von Bach im Lechtal. Auf neun Stationen wird das Leben und die Geschichte der ehemaligen Lechtaler Künstlerin Anna Stainer-Knittel aufgezeigt.

  • Station 1 – Dorfzentrum Bach
  • Station 2 – Eckhöfe
  • Station 3 – Vorderalperschon
  • Station 4 – Hinteralperschon
  • Station 5 – Schaferhütte
  • Station 6 – Saxeralm
  • Station 7 – Wetterhäusl
  • Station 8 – Seelenalm
  • Station 9 – Madau

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
731 hm
Abstieg
734 hm
Tiefster Punkt 1259 m
Höchster Punkt 1993 m
Dauer
5:13 h
Strecke
13,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Haltestelle vor Madau

Ziel

Saxalpe

Weg

Die erste Station des Anna Stainer-Gedenkweg ist das Dorfzentrum von Bach im Lechtal. Der Ausgangspunkt lässt sich mit dem Auto oder mit dem Wanderbus erreichen. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Die erste Etappe führt entlang einer asphaltierten Straße durch Fichtenwälder und Almwiesen in Richtung Bergdorf Madau. Bis auf eine anfängliche Ansteigung ist die Steigung relativ gering. Einige Meter nach der Überquerung des Alperschonbaches erreicht man eine Abzweigung eines Schotterweges nach rechts. Nach wenigen hundert Metern erreicht man bei den Eckhöfen die zweite Station. Alternativ kann man den Großteil dieser Etappe mit dem Taxi fahren. Im Anschluss führt der Weg entlang einer Schotterstraße in das ruhige und idyllische Alperschontal hinein. Bereits wenige Gehminuten später erreicht man die dritte Station Vorderalperschon. In weiterer Folge führt der Weg weiter entlang des rauschenden Alperschonbaches in das abgeschiedene Tal hinein. Nach etwa eineinhalb Stunden Gehzeit erreicht man die Abzweigung Saxeralm, gekennzeichnet durch ein Schild. An dieser Stelle zweigt sogleich ein kleiner Steig nach links ab und die vierte Station Hinteralperschon ist nicht mehr weit entfernt. In weiterer Folge führt der Steig in Serpentinen entlang von Fichtenwald und Berghängen in Richtung Saxeralm hinauf. Nach einer weiteren halben Stunde Wanderzeit erreichen wir bei der Schaferhütte die fünfte Station. Entlang von Alpenblumen und Almwiesen umgeben von einem sagenhaften Bergpanorma führt der Weg weiter in Richtung Saxeralm. Bei der Alm findet sich die sechste Station des Anna Stainer-Knittel Gedenkweges. Im Anschluss führt der Weg von den Saxeralm in Richtung Parseiertal hinunter und man erreicht beim Wetterhäusl die siebte Station. Im Talboden des Parseiertals ist die achte und vorletzte Station bei der Seelenalm. Zu guter Letzt wandert man entlang eines Schotterweges aus dem Parseiertal hinaus und erreicht beim Bergdorf Madau die neunte und letzte Station des Anna Stainer-Knittel Gedenkweges. Die Begehung von Bach und wieder zurück ist eine anspruchsvolle und lange Tagestour. Während des Sommers verkehrt von Bach nach Madau ein Linientaxi, dadurch kann die Gehzeit um einiges verkürzt werden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Regionalbus Haltestelle Bach-Dorf

mit dem Madautaxi von Mitte Juni bis Ende September bis Haltestelle vor Madau

Anfahrt

von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Bach, ca. 37 km

von Steeg kommend Richtung Reutte bis nach Bach, ca. 10 km

Parken

Parkplatz hinter dem Gemeindehaus von Bach

Weitere Informationen

Ausrüstung

gute Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, Getränke und Brotzeit, Regenschutz

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V