Andelsbuch | Panoramarundweg "Niedere" (Bergbahnen Andelsbuch)

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider

Alpe Vordere Niedere Andelsbuch
Alpe Vordere Niedere Andelsbuch

Die Tour

Mit herrlichem Rundumblick führt der Weg zunächst auf die Baumgartnerhöhe zum Panoramarestaurant. Von dort führt ein gut befestigter Weg auf die "Niedere Höhe" und zurück zum Berggasthof "Niedere".

Bergstation Bergbahn (1.530 m) – Panoramarundweg (Baumgartnerhöhe – Niedere Höhe, 1.711 m – Berggasthof Niedere) – Bergstation Bergbahn.

Eine leichte und familienfreundliche Rundwanderung mit Panoramablick auf den Bodensee, sowie den Bregenzerwald, die Allgäuer und Schweizer Berge.

Entlang des Weges blühen je nach Jahreszeit prachtvolle Alpenblumen. Zu sehen gibt es etwa den Gelben Enzian. Im oberen Bereich bei der Niedere Höhe sind "Teppiche" mit Alpenrosen zu sehen.

Autorentipp

Für Ihr leibliches Wohl wird im Bergrestaurant Niedere, im  Panoramarestaurant Baumgarten und im Mooser Stüble bei der Talstation der Andelsbucher Seilbahn gesorgt.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Tiefster Punkt 1533 m
Höchster Punkt 1712 m
Dauer
1:30 h
Strecke
4,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Andelsbuch - Bergstation Bergbahn

Ziel

Andelsbuch - Bergstation Bergbahn

Weg

Der Andelsbucher Hausberg „Niedere“ ist nicht nur für seine prachtvolle Aussicht vom Bodensee bis zu den Schweizer Bergen bekannt. Auch Gleitschirmflieger schätzen den Berg für seine gute Thermik. Bei gutem Wetter schweben sie wie bunte Schmetterlinge um den Berg und übers Tal.

Der beliebte Panoramarundweg ist leicht und familienfreundlich. Der Weg verläuft von der Bergstation der Bergbahnen Andelsbuch (1.530 m) aufwärts zum neuen Panoramarestaurant auf Baumgarten. Von hier führt ein gut befestigter Weg auf die "Niedere Höhe" (1.711 m) und auf der anderen Seite zurück zum Berggasthof "Niedere" mit der neuen Theodul Kapelle.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus Bregenzerwald Linie 40 bis Haltestelle Gemeindeamt Andelsbuch. Von dort ca. 10 Minuten Fußmarsch zu den Bergbahnen.

www.vmobil.at

Anfahrt

ÜBER LINDAU:
Autobahn Lindau bis Anschlußstelle Dornbirn Nord (A14) - dann auf die B190 Richtung Bregenzerwald abbiegen - danach Schwarzachtobel - Alberschwende - Müselbach - Egg - Andelsbuch.

ÜBER ULM:
Ulm - Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Krumbach - Hittisau - Lingenau - Egg - Andelsbuch (ohne Vignette)


ÜBER DIE SCHWEIZ:
St. Margarethen von der A1 auf die A13 Richtung Au - dann auf die B204 -
Lustenau - Dornbirn - auf die Wälderstraße (B200) - danach Schwarzachtobel - Alberschwende - Müselbach - Egg - Andelsbuch.

Parken

Parkplatz der Bergbahnen Andelsbuch

Weitere Informationen

Öffnungszeiten Bergbahnen: T +43 5512 2540

Ausrüstung

  • Bergwanderweg - bergtaugliche Schuhe mit griffiger Sohle empfohlen
  • Sonnebrille und Sonnenschutz
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen. Nicht bei Nebel aufbrechen!

Sicherheitshinweise

 
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V