Alte Eisenbahnersiedlung

Alte Siedlungs Struktur

Beschreibung

Eine ehemalige Eisenbahnsiedlung, welche in Kriegszeiten zerstört wurde, jedoch heute noch an die damalige Eisenbahn-Industrie erinnert. 

Die Eisenbahn-Industrie ist ein wesentlicher Bestandteil der Historie des Stadtbezirks Berg am Laim. Nicht umsonst wurde dieser Stadtteil für lange Zeit als "Eisenbahnerstadtteil" bezeichnet! Der Startschuss dafür fiel 1871 mit der Eröffnung der Stecke zwischen dem Münchner Ostbahnhof und die Rosenheim. Zahlreiche Beschäftigte der Eisenbahn wurden eigene Wohnanlagen gebaut, so zum Beispiel der Wohnblock der Eisenbahnerbaugenossenschaft (Alte Eisenbahnsiedlung). Die Eisenbahnbau und Industrieansiedlung (Ziegelei, Lehm) bewirkte in Berg am Laim einen erherblichen Bevölkerungs-Wachstum, welche zahlreiche Wohnsiedlungen hervorbrachte. Auch heute prägen zahlreiche Eisenbahngleise, egal ob stillgelegt oder in Betrieb, das Stadtbild des Bezirks Berg am Laim.

Kontakt

Mühldorfstraße, 81671 München, Deutschland
unser-berg-am-laim.de/2017/09/berg-am-laim-und-die-eisenbahn

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anfahrt