Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
620 hm |
Abstieg
|
596 hm |
Tiefster Punkt | 1222 m |
Höchster Punkt | 1813 m |
Dauer
|
2:59 h |
Strecke
|
8,0 km |
Alpwanderung ins Derratal

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Dieser Rundwanderweg ab Baad führt in das grünste Tal des Kleinwalsertals und zur Derrenalpe und den Spitalalpen .
Für diese Tour muss nicht die Sonne vom Himmel strahlen - das Grün der saftigen Alpen ist schon Augenweide genug! Interessant anzusehen ist auch, wenn Wolken den Großen Widderstein im benachbarten Bärgunttal umspielen – übrigens eine ganz andere Perspektive auf den größten Berg im Kleinwalsertal! Über teils urwaldartige, teils alpine Pfade erreicht man die Derraalpe und die Spitalalpen. Im Hochsommer weiden dutzende Kühe auf den Alpwiesen. Zur Einkehr während des Abstiegs ist die Mittlere Spitalalpe zu empfehlen, die herrlich am Steilhang der Unspitze gelegen ist.
Autorentipp
Milch, Käse oder Joghurt der Mittleren Spitalalpe probieren – von eigenen Milchkühen!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Baad
Ziel
Baad
Weg
Am hinteren Ende des Parkplatzes in Baad den Wegweiser Richtung Derratal über eine kleine Brücke folgen. Vorbei am Zusammenfluss von Dura- und Derrabach. Nach ca. 20 Minuten den Hang hinauf steigen und am Abhang des Wannenberges und der Güntlespitze entlang weiter bis zur Derrenalpe. Dort an der Abzweigung (links Richtung Derrenjoch/Güntlespitze) weiter geradeaus Richtung Baad bis unterhalb der Oberen Spitalalpe. Dem Schotterweg am Fuße der Unspitze in Kehren hinunter zur Mittleren Spitalalpe folgen. Nach einem schattigen Waldstück ist Baad erreicht.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Baad an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Baad" aus.
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps