Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
902 hm |
Abstieg
|
902 hm |
Tiefster Punkt | 1247 m |
Höchster Punkt | 1655 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
9,8 km |
Alpiner Premiumweg Spitzing Panorama
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Holger Wernet
Die Tour
Die Almwanderung für den trittsicheren und konditionsstarken Wanderer. Hoch geht es entweder mit der Stümpfling (Sommerbetrieb Mai-Okt) oder Suttenbahn (nur in den Bayerischen Sommerferien), von dort lockt ein knapp 10km langer Rundweg.
Der erste alpine Premiumweg der Region ist ein Wanderparadies mit einigen Höhenmetern, aber jeder einzelne davon lohnt sich. Wir fahren in den Sommermonaten mit der Stümpfling- oder der Suttenbahn zur Jagahüttn hinauf. Von hier aus geht es ins Almgebiet rund um die Brecherspitze und die Bodenschneid. Mehrere Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg ermöglichen Pausen nach den oft giftigen Anstiegen. Belohnt wird man mit toller Fernsicht und herrlichen Almwiesen. Der Pfadanteil liegt bei über 70%. Das Gebiet verläuft zum Großteil über beweidetes Gebiet, mit Hunden ist hier große Vorsicht geboten!
Der Weg ist nun ausmarkiert, Start ist die Bergstation der Stümpflingbahn.
Autorentipp
Wenn die Sessellifte noch nicht offen sind am Spitzingsattel parken (4Euro) und von dort Richtung obere Firstalm gehen. Dies ist die kürzeste Anbindung an den Weg.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Stümpfling und Suttenbahn
Ziel
Bergstation Stümpfling und Suttenbahn
Weg
Los geht es an der Jagahüttn und wir halten uns an der Beschilderung Richtung Firstalmen. Über den Stümpfling kommen wir nach einem kurzen Abstieg zum eigentlichen Rundwanderweg (Suttenstein). Geradeaus geht es zur Bodenschneid, wir biegen nach rechts in Richtung untere Firstalm ab. An der unteren Firstalm vorbei zur oberen Firstalm, hier folgen wir dem Weg Richtung Brecherspitze. Nach einem knackigen Anstieg bis auf einen Höhe von 1600 wandern wir auf dem Grat nach links (nicht zur Brecherspitze weiterlaufen) und folgen dem Pfad bis zur Kapelle. Vor der Kapelle geht der Weg nach links hinab in Richtung Freudenreich-Alm. Hier laufen wir geradeaus (in den Pfad hinein) weiter zum Bodenschneidhaus. Nun wieder steil bergan zur Bodenschneid. Von hier geht es bis zum Suttenstein bergab. Nun wieder den Weg bis zur Jagahüttn folgen und entweder mit der Bahn oder den Mountaincards ins Tal gelangen.
Zudem sind noch zwei weitere Zuwege ausgewiesen. Der hellblaue startet am Spitzingsattel, der grüne an der Talstation der Suttenbahn.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BOB bis Fischhausen Neuhaus, von hier mit dem Bus bis zum Spitzingsee. Von der Kirche ein kurzer Fußmarsch zur Talstation der Stümpflingbahn. Dann mit der Stümpflingbahn hinauf (nur von Mai bis Oktober), sonst am Spitzingsattel aussteigen und oben angekommen dem grau/roten Zuweg Richtung Firstalmen folgen und beim Suttenstein auf den gelb ausmarkierten Rundweg gehen.
Alternativ kann man auch an der Bushaltestelle Spitzingsattel aussteigen und dem grau/hellblauen Zuweg zum alpinen Premiumweg folgen. Grobe Richtung obere Firstalm.
Aus dem Tegernseer Tal fährt man mit der Buslinie bis zur Monialm und folgt von dort dem gra/grünen Zuweg bis zum Suttenstein.
Anfahrt
Von der Autobahn über Weyarn, Miesbach nach Schliersee, weiter bis Spitzingsee, parken an der Talstation der Stümpflingbahn oder am Spitzingsattel (wenn die Bergbahn noch nicht fährt).
Parken
Spitzingsattel (5€) oder Talstation Stümpfling(5€, mit Bergbahnbenutzung 2€).
Weitere Informationen
Ausrüstung
Feste Bergschuhe da vor allem rund um die Bodenschneid viel felsige Wegabschnitte vorhanden sind (Umknickgefahr)
Sicherheitshinweise
Bei Regen sollte man eine Besteigung Freudenreichkapelle verzichten. Man kann ab der Freudenreichalm quer zur oberen Firstalm laufen und den Weg so umgehen! Allgemein ist der Weg bei Gewittergefahr nicht empfehlenswert, da hier die Brutstätte vieler Gewitter liegt!