Alpin über`s Gatterl

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Bettina Plank

Die Tour

  • Sehr abwechslungsreiche Tour über die alte Grenzstation zwischen Österreich und Deutschland auf die Zugspitze.

Ausgangspunkt der Tour ist die Talstation Ehrwalder Almbahn, über den Wiesenweg zur Bergstation Erwalder Almbahn. Von dort in Richtung Pestkapelle, über den Max-Klotz-Steig zum Feldernjöchl, vorbei an der Abzweigung zum Steinernen Hüttl und weiter Richtung Gatterl. Auf dem Plattsteig geht es weiter zur DAV Knorrhütte und von dort dann hinauf zum Zugspitzplatt und SonnAlpin. Hier geht es mit der Gletscherseilbahn hinauf zum Gipfel der Zugspitze. 

Mit der Seilbahn Zugspitze wieder hinab ins Tal an den Eibsee. Hier ist der Umstieg in die Zahnradbahn, die dann bis zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen fährt. 

Autorentipp

Besteigung des Zugspitzgipfels

Gästebus Bayern-Tirol (kostenlos mit der Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card)

Auffahrt mit der Ehrwalder Almbahn

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2025 hm
Abstieg
196 hm
Tiefster Punkt 1111 m
Höchster Punkt 2948 m
Dauer
7:27 h
Strecke
13,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Ehrwalder Almbahn

Ziel

Garmisch-Partenkirchen

Weg

Unsere Tour startet an der Talstation der Ehrwalder Almbahn in Ehrwald/Tirol. Von hier nimmst du den Wanderweg 801 A zur Ehrwalder Alm, vorbei an der Pestkapelle. Von dort zweigt links der Weg über den Max-Klotz-Steig zur Hochfeldernalm ab. Nach der Alm kommst du weiter zum Feldernjöchl (2.041m) Dieser Steig führt direkt zum Gatterl und dann immer aufsteigend zur Knorrhütte. Hier kreuzt man den Weg der vom Reintal auf die Zugspitze geht und folgt ihm über Geröllfelder des Zugspitzplatts zum Sonn-Alpin. Für Geübte ist es möglich am Gletscher vorbei, auf einem gut gesicherten Steig zum Zugspitzgipfel aufzusteigen. Wer keine Klettersteigerfahrung hat, nimmt die Gondel vom Sonn-Alpin auf die Bergstation Zugspitze.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen. Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.

DB weiter nach Reutte oder Gästebus Zugspitz Arena Bayern-Tirol  

Anfahrt

Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 - Autobahnende
Bundesstraße B2 (München - Garmisch-Partenkirchen)
Bundesstraße B23 (Augsb urg - Garmisch-Partenkirchen)

Anfahrt aus Richtung Süden:

A12 / E60 Inntal Autobahn
B2 / E533 Mittenwald - Klais - Kaltenbrunn - Garmisch-Partenkirchen

weiter B 23 nach Ehrwald, an der Zugbrücke am Anfang von Ehrwald links nach Ehrwald abbiegen und der Beschilderung Ehrwalder Almbahnen folgen  

Parken

Parkplatz Ehrwalder Almbahnen

Weitere Informationen

www.gapa.de, www.zugspitze.de, www.zugspitze.at,

https://maps.grainau.de/#resourceDetail,106413420

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Steigeisen (bei Touren mit Schneefeldern), Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, Klettersteigset, Klettergut, Helm, ausreichend Proviant und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set, eventl. Kletter

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit auf Steigen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V