Alpguesalpe Rundwanderweg

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch

Die Tour

Recht anspruchsvoll, dennoch traumhaft schön und aussichtsreich: So lässt sich die Tour zur Alpguesalpe im Europaschutzgebiet Verwall am besten beschreiben. Auf dieser Tour im Europaschutzgebiet Verwall erlebst Du unberührte Landschaften mit wunderschönen Bergseen.

Diese recht anspruchsvolle Rundwanderung mit aussichtsreichen Ein- und Ausblicken ermöglicht dir einen guten Zustieg ins Europaschutzgebiet Verwall. Wundschöne Bergseen, die Alpguesalpe, kleinere Tümpel, ein schöner Lärchenwald sowie die Weitblicke in verschiedene Täler machen diese Wanderung zu einem sehr abwechlsungsreichen Erlebnis. Das Natura 2000-Gebiet „Verwall” ist mit ca. 120 km² das größte Schutzgebiet Vorarlbergs. Die Schutzgüter des Gebietes sind besonders typische und seltene bzw. gefährdete Lebensarten, für deren Erhalt das Europaschutzgebiet nach der Vogelschutz-Richtlinie ausgewiesen wurde. Einige dieser Schutzgüter sind das Alpenschneehuhn, das Auer-, Birk- und Haselhuhn, der Schwarz- und Dreizehenspecht oder verschiedene Pflanzen, welche sich in den geschützen Hochmooren, wie die große Moosbeere, befinden.

Viele weitere besonderheiten dieser Wanderung findest Du auf https://naturvielfalt.at/schutzgebiet/verwall/

Autorentipp

Nimm Dir genügend Zeit, denn die wunderschöne Landschaft lädt Dich zum verweilen ein.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
705 hm
Abstieg
705 hm
Tiefster Punkt 1790 m
Höchster Punkt 2318 m
Dauer
4:00 h
Strecke
9,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Grasjoch Bahn

Ziel

Bergstation Grasjoch Bahn

Weg

Vom Ausgangspunkt der Bergstation der Grasjoch Bahn geht es zunächst in kurzem Anstieg auf dem Wormser Höhenweg Richtung Wormser Törl/Scheimersch. Vorbei am Wormser Törl (unterhalb des Scheimersch*) führt der schöne Höhenweg mit Blick nach St. Gallenkirch hoch bis zur Abzweigung Alguesseen (2.320 m). Von hier ist der obere Alpguessee schon gut zu erkennen. Der Weg führt Dich direkt am See entlang und weiter zum unteren Alpguessee vorbei an schönen kleineren Wasserfällen. Vom unteren Alpguessee führt der Weg nochmals ca. 260 Hm ins Tal zur Alpguesalpe (tiefster Punkt der Wanderung 1.720 m). Von der Alpguesalpe führt der Weg moderat, aber ständig leicht ansteigend wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation Grasjoch Bahn. Eine Einkehr in der Grasjoch Hütte mit Blick ins Silvretta Gebirgsmassiv ist der krönende Abschluss dieser Tour.

*Für geübte Bergwanderer ist der Gipfel des Scheimersch ein Abstecher auf jeden Fall wert. Für diese Zusatzstrecke legst Du ca. 200 Höhenmeter zusätzlich zurück. Danach geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Rundweg. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 87 nach St. Gallenkirch und steigst bei der Bushaltestelle Valisera Bahn aus. Die Ausstiegsstelle ist direkt gegenüber der Grasjoch Bahn. Nun musst Du Dir nur noch ein gültiges Bergbahnticket für die Grasjoch Bahn kaufen und schon kann es mit der Bahn bergaufwerts losgehen.

Für den Rückweg

Mit der Buslinie 87 gelangst Du von St. Gallenkirch zum Bahnhof Schruns zurück.

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst Du der L188 ins Montafon bis St. Gallenkirch wo Du bis zu den Parklätzen der Valisera Bahn bzw. Grasjoch Bahn fahren kannst.. www.maps.google.com

Parken

Parken kannst Du somit direkt bei der Grasjoch Bahn (Deinen Ausgangspunkt)

Weitere Informationen

Jeden Freitag findet diese Wanderung als geführte Tour im Rahmen des BergePLUS Programms statt.

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial  

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V