Alpenrosenweg-Rundwanderung

Blick auf den Lech vom Faulenbachgässle
Lechfall
Lechschlucht am Lechfall
Beschilderung zum Alpenrosenweg
Holzsteg am Alpenrosenweg
Alpenrosenweg mit wolkenverhangenem Säuling im Hintergrund
Blick über den Alpsee auf das Museum der bayerischen Könige
Blick vom Pindarplatz  auf den Alpsee
Pindarplatz oberhalb des Alpsees
Fischersteig
Fischersteig zum Schwansee
Schwansee-Rundweg
Blick vom Schwanseepark auf Schloss Neuschwanstein
Schwansee mit wolkenverhangenem Säuling im Hintergrund
Badesteg im Schwansee
Wurzelweg zum Kalvarienberg
Beschilderung zum Kalvarienberg
Pfad unterhalb des Kalvarienbergs
Blick vom Kalvarienberg auf Füssen
Kapelle und Kreuz an der Hirschwiese
Blick auf das ehemalige Kloster St. Mang über den Lech

Die Tour

Die Rundwanderung führt entlang verschiedener landschaftlicher und historischer Highlights. Von der Füssener Altstadt über den Lechfall geht es zu den Königsschlössern und zu den Seen Alpsee und Schwansee. Dabei wandern Sie über den Alpenrosenweg von Füssen nach Hohenschwangau und durch den landschaftlich wunderschönen Schwanseepark.

Am Füssener Lechfall wurde König Maximilian II., Köing Ludwigs Vater, mit dem Maxsteg über die Lechklamm und einer in die Felswand eingelassenen Büste ein Denkmal gesetzt. Die Widmung „die dankbare Stadt Füssen“ bezieht sich auf den wirtschaftlichen Aufschwung, der in der Region mit dem Bau von Schloss Hohenschwangau durch Maximilian ab 1833 begann. Den Alpenrosenweg ließ Maximilian um 1850 für seine Frau Marie anlegen. Zwar haben sich die damals angepflanzten Alpenrosen nicht gehalten, doch bietet der Weg einen schönen Blick auf den Schwanseepark. Die von ihm 1837/38 angekauften Flächen um den Schwansee ließ Maximilian durch Carl August Sckell und Peter Joseph Lenné in einen Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens umgestalten, ähnlich dem Englischen Garten in München. Maximilian und Marie waren zudem großzügige Unterstützer bei der Anlage des Füssener Kalvarienberges. Die Gipfelkapelle wurde so gestaltet, dass von ihr aus die Beleuchtung im Inneren von Schloss Hohenschwangau zu sehen war. Wenige Monate vor seinem Tod bestieg Ludwig II. am Karfreitag 1886 über den Stationsweg den Kalvarienberg.

Autorentipp

Genießen Sie vom Pindarplatz aus den traumhaften Ausblick auf Alpsee, die Königsschlösser und die atemberaubende Bergkulisse.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
363 hm
Abstieg
363 hm
Tiefster Punkt 788 m
Höchster Punkt 933 m
Dauer
4:00 h
Strecke
9,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tourist Information Füssen

Ziel

Tourist Information Füssen

Weg

Sie starten an der Tourist Information Füssen und folgen der Sebastianstraße linker Hand. Überqueren Sie die Hauptstraße an der Fußgängerampel vor dem Hotel Hirsch um auf der gegenüberliegend Seite der Sebastiansstraße noch gut 100 Meter zu folgen. Biegen Sie dann rechts durch den Torbogen in die Klosterstraße ein. Ein kleiner Abstecher auf den alten Friedhof, der links der Klosterstraße liegt, lohnt sich vor allem auch wegen dem Ehrengrab von Domenico Quaglio, dem Baumeister von Schloss Hohenschwangau. Wenn Sie den Friedhof durchquert haben halten Sie sich rechts und folgen der Spitalgasse. An deren Ende folgen Sie der Beschilderung "Lechfall/Maxsteg", die Sie zum am Lech entlang nach Bad Faulenbach führt. Biegen Sie am Ende des Faulenbachgässchens links in den Mühlenweg ab und folgen diesem Fußweg bis zur Treppe, die Sie zum Ländeweg bringt, dem Sie linker Hand bis zum Lechfall/Maxsteg folgen. Nachdem Sie den Maxsteg überquert haben überqueren Sie auch noch die Hauptstraße und folgen der Beschilderung "Alpenrosenweg". Nach einigen Metern auf der Teerstraße biegen Sie rechts auf einen schmalen Pfad ab, der Sie zu einem Forstweg bringt. Folgen Sie dem Forstweg 100 Meter um dann rechts auf den Wanderweg Richtung Alpenrosenweg abzubiegen. Nach zwei Querungen von breiten Forststraßen erreichen Sie den Alpenrosenweg, dem Sie in Richtung Hohenschwangau folgen. Bevor Sie am Ende des Alpenrosenweg zum Fischersteig absteigen machen Sie noch einen kleinen Abstecher zum Pindarplatz (erst 100 Meter der Beschilderung "Alpsee" und dann der Beschilderung "Pindarplatz" folgen). Nach dem Fotostopp geht es weiter den Fischersteig hinuter um dann rechts des Schwansees dem "Schwansee-Rundweg" und damit auch dem "Drei-Schlösser-Weg" zu folgen. Sie verlassen den Schwannseepark am nördlichen Ende des Schwansees in dem sie rechts auf die breite Forststraße abbiegen, immer der Beschilderung "Drei-Schlösser-Weg" folgend. Im weiteren Verlauf bringt Sie ein kleiner Pfad auf den Kalvarienberg. Der Drei-Schlösser-Weg führt Sie auf der anderen Seite des Kalvarienbergs entlang des Stationsweg hinunter bis zur Kirche "Unsere liebe Frau am Berg". Dort überqueren sie die Hauptstraße und folgend dem Gehweg rechter Hand. Biegen Sie nach 200 Meter links auf die Theresienbrücke ab und folgen Sie der Lechhalde hinauf zur Füssener Altstadt. Die Reichenstraße, die am Stadtbrunnen rechts abbiegt bringt Sie zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.

Diese Wandertour ist durch die Beschilderung des Alpenrosenwegs und des Drei-Schlösser-Weges sehr einfach zu finden.
Einkehrmöglichkeiten gibt es am Lechfall und in der Altstadt von Füssen

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der Tour an der Touristinformation Füssen liegt ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.

Parken

Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 „City / Sparkasse“.

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Nach kräftigen Regenfällen kann der kleine Anstieg zum Kalvarienberg sehr rutschig sein.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V