Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1184 hm |
Abstieg
|
1184 hm |
Tiefster Punkt |
Dorf Dienten 1042 m |
Höchster Punkt |
Klingspitz 1967 m |
Dauer
|
5:30 h |
Strecke
|
16,3 km |
Almwanderung zum Klingspitz über die Reicheralm

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Almwanderung zum Klingspitz über die Lettenalm.
Wanderung vom Dorf Dienten über die Kirche am Weg. Nr. 440 an der nicht bewirtschafteten Sommerer Alm vorbei weiter zur Lettenalm die am Grinnköpfl vorbei zur Marbachhöhe führt. Von hier aus führt der letzte etwas steilerer Anstieg zum Gipfel des Klingspitz.
Der Rückweg führt Sie ein kleines Stück auf demselben Weg wieder zurück, bis zur Abzweigung Reicheralm Nr. 11. Bei der Reicheralm geht es über den Forstweg Nr. 54 zur Grüneggalm Nr. 50 und weiter über den Weg Nr. 53b geht es wieder über die Kirche zurück ins Dorf.
Autorentipp
Beim Klingspitz befindet sich ein wunderschöner Logenplatz.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dorf Dienten
Ziel
Dorf Dienten
Weg
Vom Dorf Dienten aus geht es über die Bergkirche zum Wanderweg Nr. 440, der Sie bei diesem Aufstieg über die Sommerer Alm bis zur Lettenalm – Grinnköpfl – Marbachhöhe führt. Nach dem eher flachen Teilstück auf der Marbachhöhe teilt sich der Weg unterhalb des Gipfels – Sie folgen dem direkten Aufstieg Nr. 14 A, nach ca. 30 Min. haben Sie den
Klingspitz (1.988 m) erreicht. Der Rückweg führt Sie ein kleines Stück auf demselben Weg wieder zurück, bis zur Abzweigung Reicheralm Nr. 11. Bei der Reicheralm geht es über den Forstweg Nr. 54 zum Grüneggbauer Nr. 50 und weiter über den Weg
Nr. 53 B geht es wieder über die Kirche zurück ins Dorf.
Höhenmeter Aufstieg: 987
Höhenmeter Abstieg: 987
Distanz in km: 16,5
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca.5 Stunden
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.hochkoenig.at/wanderbus
ÖBB Scotty
Anfahrt
Ins Dorf Dienten fahren bis zum Skizentrum Dienten. Dort können sie kostenlos Parken.
Oder mit dem Auto bis zum Parkplatz Grüneggalm - vor der Ortseinfahrt Dienten (50m) auf der linken Seite kommen aus Lend
Parken
Gratis Parken im Skizentrum Dienten
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes,- Knöchelhohes Schuhwerk
Wanderstöcke
Kopfbedeckung
Sonnenschutz
Sonnenbrille
Trinkflasche
Sicherheitshinweise
Selbsteinschätzung
Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung
Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung
Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosen
Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Treten Sie keine Steine ab
Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um
Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.