Schleifweg - Am Flughafen 35, 87766 Memmingerberg, Deutschland
entfernt
|
|
+49 (0) 8331 - 984 200-0 | |
+49 (0) 8331 - 984 200-19 | |
info@allgaeu-airport.de | |
allgaeu-airport.de |
Allgäu Airport GmbH & Co. KG

Quelle: Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren, Autor: Peter Kraus
Beschreibung
Ab sofort können Sie Ottobeuren auch bequem mit dem Flugzeug über den Allgäu Airport in Memmingen erreichen. Die Transferzeit vom Flughafen Memmingen nach Ottobeuren beträgt nur 10 Minuten.
Flüge nach ganz Europa erfreuen sich großer Beliebtheit bei Passagieren in Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz.
Kurze Wege, schnelle Abfertigungszeiten, gemütliches Flair, kostengünstiges Parken und preiswerte Direktflüge zu attraktiven Zielen: Der Allgäu Airport Memmingen zählt zu den Senkrechtstartern der deutschen Flughafen-Szene. Seitdem er im Juni 2007 den Linienflugverkehr aufgenommen hat, zeigen alle Zeichen stets nach oben.
Im Herzen Schwabens gelegen, bringt der Allgäu Airport, seine Gäste der Welt ein Stück näher. Und er lässt sie nicht nur auf das Allgäu „fliegen“, sondern auch ins angrenzende Österreich und in die Schweiz. Denn Urlauber aus ganz Europa erreichen die beliebten Ferienregionen schnell und bequem. Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahnen A 96 und A 7, Mietwagen vor Ort und attraktive Transferbus-Netze sorgen für eine reibungslose An- und Abreise.
Das Passagierterminal des Allgäu Airport bietet einen bunten Reisemarkt, international bekannte Mietwagenanbieter, Cafés, einen Travel Value Shop und einen Biergarten. Vom Wartebereich zum Flugzeug sind es nur wenige Schritte – und die Reise beginnt. Übrigens ist der Allgäu Airport Deutschlands höchst gelegener Verkehrsflughafen.
Ab Memmingen gibt es viele internationale Routen unter anderem nach Großbritannien, Skandinavien, Spanien, Portugal, Italien, in die Türkei oder nach Osteuropa. Im Charterbereich bedienen verschiedene Reiseveranstalter interessante Destinationen wie Korsika oder Ischia.
Die Luftfahrt ist schon seit 1937 in Memmingen zu Hause. Der frühere Fliegerhorst bereichert nun als Verkehrsflughafen die regionale Infrastruktur und fungiert als wichtiger Impulsgeber. Getragen wird er vornehmlich von mittelständischen Unternehmen der Region, denen es gelungen ist, das ehemalige Bundeswehrgelände mit neuem Leben zu erfüllen.