Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
Der Musikwanderweg ist eine Attraktion für musikbegeisterte Naturfreunde. An 10 Stationen können Lieder und Musikstücke aus dem traditionellen Liedgut des Bregenzerwaldes abgespielt werden.
Der Musikwanderweg am Brüggelekopf ist eine Wanderroute, auf der zehn musikalisch gestaltete Stationen verteilt sind. Traditionelles Bregenzerwälder Liedgut, gesungen und gespielt von Chören und Musikvereinen aus Alberschwende und Umgebung, verschmilzt mit der Natur und gibt besonderen Aussichts- und Ruheplätzen einen feierlichen und stimmigen Rahmen.
Die Stationen bestehen aus einem Stein, der auch als Sitzgelegenheit dient, und einer Informationstafel, die wichtige Informationen über das jeweilige Lied und die Musikgruppe sowie gegebenenfalls sogar den Text zum Mitsingen bereitstellt.
Der Musikwanderweg ist ein lohnenswerter Rundweg mit 4,4 km Länge und 190 Höhenmetern, die reine Gehzeit ist mit 1,5 Stunden veranschlagt (Rundweg ohne Zustieg). Der Einstieg in den Rundweg ist über die Wanderwege auf den Brüggelekopf aus allen Richtungen möglich und er kann in beide Richtungen begangen werden.
Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
190 hm |
Abstieg
|
190 hm |
Tiefster Punkt | 1014 m |
Höchster Punkt |
Brüggelekopf 1181 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
4,0 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Einstieg in den Rundweg ist aus allen Richtungen möglich z.B. Alberschwende Brüggelekopf
Der Rundweg kann in beide Richtungen begangen werden
Der Musikwanderweg am Brüggelekopf ist eine Wanderroute, auf der zehn musikalisch gestaltete Stationen verteilt sind. Auf jeder dieser Stationen wird ein Lied, das von einem Chor oder einem Musikverein aus Alberschwende, Egg oder Schwarzenberg einstudiert wurde, zu hören sein. Die Stationen bestehen aus einem Stein, der auch als Sitzgelegenheit dient und auf dem sich eine Tafel befindet, die wichtige Informationen über das jeweilige Lied und die jeweilige Musikgruppe bereitstellt.
Einstieg in die Runde am Brüggelekopf:
In Alberschwende Tannen folgt man dem Güterweg auf den Hausberg von Alberschwende. Direkt beim Alpengasthof auf dem Weg zum Gipfel befindet sich die erste Station "o Hoamatle", beim Gipfelkreuz oben findet man schließlich die nächste.
Nun folgt man dem Weg wieder hinunter zum Alpengasthof und dem Wegweiser Richtung "Lorenapass/Bödele".
Auf dem Lorenapass biegt man links ab, der Beschilderung zur Berchtoldshöhe folgend wieder zurück zum Brüggelekopf.
www.vmobil.at
Bushaltestelle Alberschwende Dorfplatz, Nannen oder Dreßlen.
Parkmöglichkeiten beim Dorfplatz Alberschwende
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps