Alberschwende | Brüggelekopf

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider

Die Tour

Schöner, aussichtsreicher Weg auf den Hausberg von Alberschwende, wo man auf dem Gipfel einen wunderbaren Ausblick ins Rheintal und in die Bergwelt des Bregenzerwaldes genießt.

Ein aussichtsreicher Weg führt in die Parzelle Tannen. Danach beginnt ein Feldweg, der hinauf nach Kaltenbrunnen führt, wo man einen wunderbaren Ausblick auf Egg genießt. Man läuft durch die Ferienhaussiedlung und gelangt dann durch eine Waldstrecke in das Alpgebiet um den Brüggelekopf. Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Blick hinaus auf den Bodensee.
Zurück ins Tal geht es über die Parzelle Greban, wo auch ein Teil des Sagenweges verläuft.

Autorentipp

Die Sonnenterasse vom Alpengasthof Brüggelekopf lädt zu einem Einkehrschwung ein!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
460 hm
Abstieg
465 hm
Tiefster Punkt 719 m
Höchster Punkt Brüggelekopf
1183 m
Dauer
3:30 h
Strecke
10,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Alberschwende Dorfplatz

Ziel

Alberschwende Dorfplatz

Weg

Von der Ortsmitte Alberschwende führt ein schöner, aussichtsreicher Weg oberhalb der Landesstraße in die Parzellen Lanzen und Tannen. Nach Tannen beginnt ein schmaler Feldweg, der  in die abgelegene Bergparzelle Vöglen oberhalb von Müselbach führt. Von dort ist es nicht mehr weit hinauf nach Kaltenbrunnen, wo man einen wunderbaren Ausblick in den mittleren Bregenzerwald genießt. Oberhalb von Kaltenbrunnen wandert man durch eine Ferienhaussiedlung und gelangt dann nach einer kurzen Strecke im Wald in das Alpgebiet um den Brüggelekopf. Knapp unterhalb des Gipfels liegt der Alpengasthof Brüggele. Von hier sind es nur mehr 5 Minuten zum Gipfel, der einen herrlichen Ausblick hinaus auf den Bodensee bietet.
Zurück ins Dorfzentrum läuft man über die Parzelle Greban. Hier verläuft auch der Sagenweg und Tafeln erzählen von der Geschichte der seligen Geschwister Ilga, Merbod und Diedo.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at
Linie 37 / 35 / 40

Anfahrt

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflicht) - Bregenzerwald - Alberschwende;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau

aus der Schweiz : Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende

Parken

Dorfplatz Alberschwende

Weitere Informationen

Der Sessellift Brüggelekopf ist nicht mehr in Betrieb!

Ausrüstung

  • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.
  • Jause und (warme) Getränke mitnehmen.
  • Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V