Aggenstein (1986 m) und Breitenberg (1838 m)

Blick von der Breitenberg Talstation auf den Breitenberg
Zweiter Abzweig über der Brücke in Richtung Reichenbachklamm
Wiesenweg zur Reichenbachklamm
Wanderweg zur Reichenbachklamm
Wanderweg in der Reichenbachklamm
Gesicherte Passagen in der Reichenbachklamm
Wasserfall in der Reichenbachklamm
Breiter Wanderweg Richtung Aggenstein
Wanderweg mit Blick auf den Aggenstein
Wiesenweg in Richtung Aggenstein
Markierung am Wanderweg in Richtung Aggenstein
Fauna entlang des Wanderwegs zum Aggenstein
Blick auf den Füssener Voralpenland
Wanderbeschilderung zur Bad Kissinger Hütte
Bad Kissinger Hütte
Wanderwegeführung an der Bad Kissinger Hütte vorbei
Kraxelpassage hoch zum Aggenstein
Gipfelkreuz am Aggenstein
Blick vom Gipfel des Aggenstein auf das Tannheimer Tal
Blick vom Aggenstein auf den Breitenberg und das Voralpenland
Bergdohle am Aggenstein
Almvieh auf dem Breitenberg
Wanderweg zum Breitenberg
Wanderweg zum Breitenberg
Ostlerhütte
Blick vom Breitenberg auf Pfronten
Gipfelkreuz am Breitenberg
Abzweig des Wanderweges zur Fallmühle an der Ostlerhütte
Wanderweg zur Fallmühle vom Breitenberg
Waldweg zur Fallmühle
Forstweg zur Fallmühle
Beschilderung zur Fallmühle
Gasthof Fallmühle
Tälerbus-Haltestelle Fallmühle

Die Tour

Der markante Aggenstein-Gipfel macht die Streckentour zur alpinen Erfahrung. Zwei gemütliche Berghütten am aussichtsreichen und abwechslungsreichen Weg laden zum Einkehren ein.

Über die Reichenbachklamm geht es am Wasser wildromantisch hinauf zum Weidegebiet der Pfrontener Hochalpe und über die Grenzhütte weiter zur Bad Kissinger Hütte. Vom Aggenstein genießen Sie ein Gipfelpanorama zum Niederknien. Die schwarz gefiederten Bergdohlen sind auch schon da, vollführen akrobatische Flugnummern und helfen gern bei der Vernichtung der Gipfelbrotzeit. Der Pfrontener GEO-Pfad führt über neun Informationsstationen zur Ostlerhütte auf dem Breitenberg. Rückweg von der Fallmühle zur Breitenbergbahntalstation per Tälerbus (Linienbus): 09.06. – 03.10. tägl. 10:38, 15:28, 17:38, oder zu Fuß über den Bachweg entlang der Steinacher Ache.

Autorentipp

Aussicht ins Tannheimer Tal ab kurz vor der Bad Kissinger Hütte, auf die Tannheimer Berge und bei guter Sicht bis weit hinein in die Alpen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1335 hm
Abstieg
1252 hm
Tiefster Punkt 840 m
Höchster Punkt 1982 m
Dauer
7:00 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation Breitenbergbahn

Ziel

Bushaltestelle Fallmühle

Weg

An der Talstation der Breitenbergbahn führt der Weg rechts vorbei am Bistro und einem kleinen Spielplatz. Folgen Sie der Wegmarkierung Richtung Breitenberg/Reichenbachklamm.  Nach einem Stück Forstweg geht es kurz über geteerten Weg - dann nicht den ersten Abzweig nach rechts Richtung Breitenberg nehmen, sondern erst den zweiten Abzweig hinter der kleinen Brücke (Richtung Reichenbachklamm). Es geht Anfangs ein breiterer Weg über Wiesen und durch Wald, dann ein schmaler Steig, an wenigen kurzen Stellen gesichert, durch den felsiger werdenden Wald. Dabei immer gut auf die Markierungen achten und eher rechts - dem ausgetreterem Steig - folgen (es gehen immer wieder Pfade Richtung Bach ab, die nicht zum Ziel führen!). Am Ende des Steigs trifft man auf die Forststraße, welche überquert wird und dem gröberen Weg hinauf gefolgt wird. Schließlich stößt man wieder auf die Forststraße und folgt ihr ein kurzes Stück bergan und vorbei am Aggensteinskilift. Kurz nach dem Lift zweigt der Wanderweg Richtung Bad Kissinger Hütte und Aggenstein links ab. An der links vom Weg stehenden Hütte geradeaus dem grasigen Weg folgen! Anschließend dem erst breiteren und immer schmaler werdenden Weg bzw. später Steig folgen. Dabei immer auf dem ausgetreterem Weg bleiben! Nach einigen Serpentinen hinauf sieht man rechter Hand im Wald versteckt das Dach der Grenzerhütte. Hier links Richtung Bad Kissinger Hütte / Aggenstein halten. Stetig bergauf geht es nun über den Wiesenhang hinauf auf den Grat. Hier öffnet sich erstmals der Blick ins Tannheimer Tal. Wir folgen der Beschilderung Richtung Bad Kissinger Hütte / Aggenstein nach rechts. Bald wird die Hütte erreicht und es geht zwischen den Gebäuden hindurch weiter Richtung Aggenstein - auf dem Verlauf des Geopfades. Der Steig führt in längeren Serpentinen den Grashang hinauf bis zum steilen Gipfelaufbau des Aggensteins. Dieser ist seilversichert und verlangt alpine Erfahrung und Trittsicherheit. Bitte beachten, dass dieses kurze Gipfelstück auch wieder hinunter gestiegen werden muss! Vom Fuß des Gipfelaufbaus folgen wir der Beschilderung Richtung Breitenberg. Der Steig führt nun in engen Serpentinen hinunter. Der Weg ist hier teils sehr steil und relativ geröllig, teils felsdurchsetzt mit seilversicherten Passagen - Trittsicherheit erforderlich. Am Ende des steilen Abstiegs mündet der Steig in einen gemütlichen Forstweg und führt über die Almwiesen zur Bergstation des Hochalpliftes. Kurz danach geht es rechts dem breit ausgebauten Kiesweg folgend hinauf zur Ostlerhütte auf dem Breitenberg. Rechts vorbei an der Hütte geht es zwischen den beiden Gebäuden hindurch Richtung Fallmühle. Der Weg verläuft auf dem breiten Grat und bietet beste Aussicht in alle Richtungen. Später verläuft der Steig in teils steilen Serpentinen hinunter. Nach einiger Zeit taucht man in einen Mischwald ein, hier gut auf die Markierungen achten und nicht vorab zum weiter unten verlaufenden Fahrweg absteigen! Schließlich trifft der Steig auf den Fahrweg, man folgt ihm kurz rechts bergab, um dann wieder links auf einen Steig abzuzweigen. Bald darauf folgt man dem Forstweg bis hinunter zur Haupstraße. Dieser kurz nach links folgen und gleich wieder rechts der Beschilderung in den kleinen Wald folgen. Nun geht es ein kurzes Stück hinunter, auf dem geteerten Weg rechts halten und schon ist das Gasthaus Fallmühle erreicht. Zur Bushaltestelle weiter der Straße folgen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab dem Bahn- und Busbahnhof Füssen gelangt man mit der Buslinie 71 oder 56 nach Pfronten. Rückweg von der Fallmühle zur Talstation Breitenbergbahn per Tälerbus. (Aktuelle Fahrzeiten erhalten Sie bei der Toutist Information Füssen).

Anfahrt

Von Füssen aus geht es über die B310 in Richtung Weissensee / Pfronten. Dabei fährt man durch den Ort Weissensee und folgt der B310 bis zu einem Kreisverkehr. An diesem nimmt man die dritte Ausfahrt in Richtung Pfronten Ortsmitte. Ab hier ist folgt man der Beschilderung zur Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach.

Parken

Parkplätze stehen an der Talstation der Breitenbergbahn zur Verfügung.

Weitere Informationen

ACHTUNG: Die Bushaltestelle "Pfonten Fallmühle" befindet sich nicht direkt am Gasthaus Fallmühle, sondern an der Hauptstraße von Pfronten ins Tannheimer Tal (ca. 300 Meter ab Gasthaus Fallmühle).

Alternativ kann auch zurück zur Breitenbergbahn gewandert werden. Der Wanderbeschilderung Richtung Pfronten-Steinach folgen - zweigt kurz nach dem Gasthaus Fallmühle rechts von der Straße in einen Wiesenpfad ab. Zuerst gemütlich der Steinacher Ach entlang, dann auf geteertem Radweg Stück am Dorfrand, dann durch den idyllischen Alpengarten. Gehzeit ca. 50 Minuten.

BITTE BEACHTEN:

Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten - Ostlerhütte und Gasthaus Fallmühle haben Ruhetage.

https://www.huette-mit-herz.de/%C3%B6ffnungszeiten/

https://www.fallmuehle.de/

Ausrüstung

Wanderstöcke sind insbesondere für den Aufstieg zur Bad Kissinger Hütte sowie für alle Abstiege sehr zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit notwendig, teils seilversichert, teils sehr schotterig und steile Abschnitte.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V