Adlerweg - Etappe 2 Gaudeamushütte - Hintersteinersee

Die Tour

Der Adler, das Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit, Weite und Kraft zieht hoch über den Tiroler Bergen majestätisch seine Kreise. Ähnlich erhaben fühlt man sich, wenn man den Adlerweg - den neuen Hauptwanderweg mit 280 km quer durch Tirol - entdecken will. Mit leichten Genusswanderungen bis fordernden Gipfeltouren ist für jeden das Passende dabei. Die Etappen des Adlerweges führen in die schönsten Landschaften und Wandergebiete Tirols.  Die Etappen 1-3 führen von St. Johann über den Wilden Kaiser bis nach Kufstein.

Autorentipp

Stempel für das "Adlerweg Stempelbuch" erhalten Sie direkt bei den Hütten bzw. Gasthäusern.

Übernachtungsmöglichkeiten:

Gasthof Bärnstatt

Seestüberl

Bauernhof Goingstätt

Pension Maier

Hagenhof

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
534 hm
Abstieg
911 hm
Tiefster Punkt 887 m
Höchster Punkt 1465 m
Dauer
4:01 h
Strecke
11,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gaudeamushütte (1263 m)

Ziel

Hintersteinersee (892 m)

Weg

Etappe 2: Gaudeamushütte (1263 m) - Hintersteinersee (892 m)

 Von der Gaudeamushütte wandern Sie in Richtung Wochenbrunner Alm. Oberhalb der Wochenbrunner Alm folgen Sie dem markierten Weg "Gruttenhütte" und wandern recht steil im Wald empor. Nehmen Sie die Abzweigung zur "Riedlhütte" und folgen Sie dem Pfad bis Sie den Weg Nr. 14 erreichen. Sie durchqueren eine Wiese und herrliche Buchenwälder. Der Weg mündet in einem Forstweg Richtung Gruttenhütte. Bei ca. 1400 m biegen Sie links in den Höhenweg, auch  "Wilder Kaiser Steig" genannt, ein und wandern am Höhenweg entlang Richtung Kaiser Hochalm bzw. Hintersteinersee, vorbei an Latschen, Geröllfeldern und Mischwäldern. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Kaiser Hochalm bzw. Steiner Hochalm (herrlicher Blick auf den Hintersteinersee). Ab der Steiner Hochalm geht es talwärts bis zum Gasthof Bärnstatt.

Variante für Geübte:

Von der Gaudeamushütte über das Klamml, einen kaminartigen Durchstieg der mit Eisenklammern zum Festhalten gesichert ist, zur Gruttenhütte (ohne Abstieg). Die Gruttenhütte ist der schönste Aussichtspunkt dieser Etappe mit herrlichem Blick auf die Kitzbüheler Alpen, von Saalbach bis zur Wildschönau, im Rücken die markante Ellmauer Halt und der Kopftörlgrat. Außerdem entspricht die Gruttenhütte dem typischen Bild, das Bergwanderer von einer Schutzhütte vor Augen haben: im typischen Stil der Alpen, Steinmauern, Schindelfassade und rot getünchte Fensterläden.
Restlicher Wegverlauf wie Normalroute.

Weitere Informationen

Tourismusverband Wilder Kaiser

Dorf 35

6352 Ellmau

T: +43 (0) 50509

F: +43 (0) 50509 55

office@wilderkaiser.info

www.wilderkaiser.info

Sicherheitshinweise

Grundmaß an Trittsicherheit erforderlich! Kinder ab 10 Jahren