Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1450 hm |
Abstieg
|
1730 hm |
Tiefster Punkt | 209 m |
Höchster Punkt | 545 m |
Dauer
|
43:17 h |
Strecke
|
117,7 km |
ADAC Radwanderung - Von Hof/Bayern nach Saalfeld

Quelle: ADAC Hessen-Thüringen e.V., Autor: Tanja Ahrens
Die Tour
Auf ca. 118 Kilomern durch herrliche Wälder und vorbei am Thüringer Meer.
Der Start dieser Tour ist trügerisch, entlang der Saale macht die Strecke zunächst einen gemächlichen Eindruck. Allmählich wird es dann aber waldreicher - und bergiger. Die Kombination aus Steilhängen und Stauseen am "Thüringer Meer" lässt Fjord-Feeling aufkommen, benötigt aber Kondition (oder E-Unterstützung).
Autorentipp
Schloss Saalfeld
Stausee Hohenwarte
Wasserkraftmuseum Ziegenrück
Museum Schloss Burgk
Bleilochtalsperre
Jean-Paul-Museum Joditz
Hospitalkirche Hof
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Hof/Saale
Ziel
Bahnhof Saalfeld
Weg
Bahnhof Hof/Saale
(Wohnmobilstellplatz am Start der Tour: Ernst-Reuter-Straße, Oberer Angeroder Schaumberggrund (Untreusee) oder Plauener Straße 54 (Theresienwiese))
Vom Bahnhof folgen Sie der Beschilderung des Saaleradwegs zum Fluss und verlassen mit ihm die Stadt. Bald überquert der Themenradweg das Wasser, führt unter der mächtigen Brücke der A72 hindurch und vorbei ander Ausflugsgaststätte Fattigsmühle in das reizvolle Dorf
Joditz
Sie folgen dem Saaleradweg durch den Ort und weiter bis nach Untertiefengrün. Vor der Saalebrücke biegen Sie nach links in den Hühnernestweg ein. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das thüringische Hirschberg mit seinem Museum für Gerberei und Stadtgeschichte.
Abstecher: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth (insgesamt 11 km)
Ohne den Abstecher verbleiben Sie auf dem Saaleradweg, überqueren kurz hinter dem Brückengasthaus Frankenwald die A9 und fahren zwischen Pottiga und Sparnberg über die Landesgrenze. Nach einem kurzen Anstieg biegen Sie auf die L1093 nach Blankenberg ein, die Sie ins angrenzende-Rosenthal am Rennsteig, Ortsteil (OT) Blankenstein bringt.
Rosenthal am Rennsteig, OT Blankenstein
Nach dem Queren der Bahngleise halten Sie sich rechts auf die Lobensteiner Straße. Der Saaleradweg erreicht nun Harra, danach kommen Sie an die Bleilochtalsperre. Immer entlang des Stausees erreichen Sie Saaldorf. Nunsteht eine lange Waldetappe mit kräftigen An- und Abstiegen an. Nach dem Queren eines Seitenarms des Sees führt der Saaleradweg Sie nach
Saalburg-Ebersdorf
Sie radeln weiter oberhalb des größten Stausees Deutschlands. Oberhalbder Talsperre biegt der Weg nach links weg. Vom Gasthaus „Altes Zollhaus“bringt Sie der Saaleradweg nun entlang der L2357 nach
Burgk
Nach einem Schlenker zur Talsperre Burgkhammer führt er dann waldreichentlang der Saale nach
Ziegenrück
Entlang der L1100 gelangen Sie an die „Linkenmühle“ zur „Mühlenfähre“über den Hohenwarte Stausee. Für den langen, kräftigen Anstieg zwischenZiegenrück und Lothramühle steht ein Bike-Shuttle (03671 - 52 51 999) zur Verfügung. Eine satte Steigung führt Sie zunächst nach Altenbeuthen, dann verläuft der Saaleradweg mit der K170 nach Drognitz sowie mit der K2385 zur Sperrmauer Hohenwarte. Hier biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung an Kaulsdorf vorbei über Breternitz und Reschwitz bis zum
Bahnhof Saalfeld
Weitere Informationen
Die hier beschriebene Tour stammt aus der ADAC Freizeitbroschüre "GrenzTouren - Radwandern in Nordbayern, Hessen und Thüringen". Es lohnt sich für ADAC Mitglieder, diese kostenlose Broschüre für die weitere Planung und noch detailliertere Informationen auf die Tour mitzunehmen! Sie erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen & Reisebüros in Hessen und Thüringen oder per Email an adac-tourset@hth.adac.de (Mitgliedsnummer nicht vergessen!).