ADAC Radwanderung - Durch Thüringer Wald und Frankenwald

Quelle: ADAC Hessen-Thüringen e.V., Autor: Tanja Ahrens

Die Tour

Auf ca. 60 Kilometern von Neuhaus am Rennweg nach Blankenstein, dem "Drehkreuz des Wanderns".

Mystik, Tradition & Moderne – all das vereint der wohl bekannteste Höhenweg Deutschlands. Der Rennsteig-Radweg orientiert sich an der Originalroute für Wanderer und beglückt zwischen Neuhaus am Rennweg und Blankenstein durch stille Wälder und grandiose Ausblicke. Technisch kann er aber auch schon mal fordern.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
424 hm
Abstieg
818 hm
Tiefster Punkt 434 m
Höchster Punkt 832 m
Dauer
4:03 h
Strecke
58,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bahnhof Neuhaus am Rennweg

Ziel

Bahnhof Blankenstein

Weg

Bahnhof Neuhaus am Rennweg

(Wohnmobilstellplatz am Start der Tour: Eisfelder Straße 47)

Auf den Rennsteig-Radweg steigen Sie direkt am Bahnhof ein und folgender Bahnhofstraße nach rechts ins nahe Ernstthal, einen Ortsteil der Glasbläserstadt Lauscha. Weiter geht es nach Limbach, an dessen Ortsausgang neben einem kräftigen Anstieg auch die Greiner Gruft wartet. Der Rennsteig-Radweg führt Sie bald durch Wald hinauf zum Berggasthof Brand. Die Finnhütten dienten einst Stasi-Mitarbeitern zur Erholung. Die Fahrt führt durch Spechtsbrunn, wenig später passieren Sie die Naturpark-Information und erreichen die Landesgrenze nach Bayern und damit den Naturpark Frankenwald. An der Frankenwaldhütte erinnert ein Mahnmal an die Überwindung der deutschen Teilung. Auf dem asphaltierten Rennsteig-Radwegrollen Sie sanft nach

Steinbach am Wald

Am Ortseingang wird ein auffällig großer Obelisk halb umrundet, um dann dem Rennsteig-Radweg durch das Städtchen zu folgen. Nach einem sanften, aber beständigen Anstieg kommen Sie zur Lauenhainer Ziegelhütte, einem ehemaligen Gasthaus. Der sehr kurze Abstecher zur Lauenhainer Höhe ist wegen der herrlichen Aussicht empfehlenswert. Nach dem Durchqueren eines Waldgebietes radeln Sie am Thüringer Schieferpark Lehesten vorbei und folgen der Beschilderung des Rennsteig-Radwegs nach

Lehesten

Erneut steht eine schöne Waldpassage an. Sie gelangen nach Brennersgrün, in dem nahezu jedes Haus verschiefert ist. Das Dorf lag rund 40 Jahre im Sperrgebiet. Im Ort befindet sich ein „Rennsteighaus“, wo sich Rennsteig-Radler und -Wanderer erfrischen können. Am Ortsausgang erfreut das von Einwohnern des Dorfes liebevoll gestaltete „Walddorf“ die Besucher. Nach ca. 2 km radeln Sie auf dem Rennsteig-Radweg durch Grumbach und gelangen nach etwa der gleichen Streckenlänge nach Rodacherbrunn.Vorbei am Kulmberg und einem Steinbruch gelangen Sie zunächst durch das Dorf Schlegel und anschließend über eine Hochfläche zum

Bahnhof Blankenstein

Weitere Informationen

Die hier beschriebene Tour stammt aus der ADAC Freizeitbroschüre "GrenzTouren - Radwandern in Nordbayern, Hessen und Thüringen". Es lohnt sich für ADAC Mitglieder, diese kostenlose Broschüre für die weitere Planung und noch detailliertere Informationen auf die Tour mitzunehmen! Sie erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen & Reisebüros in Hessen und Thüringen oder per Email an adac-tourset@hth.adac.de  (Mitgliedsnummer nicht vergessen!).

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V