Ach du grüne Neune - Etappe 9

Wandern in der schönsten Region Österreichs

Die Tour

Heute warten neben der längsten Etappe, einem unvergesslichen Panorama und der Kräuteralm Wastlalm auch noch 3 Gipfelsiege auf Sie und Ihr Wanderherz. 

Bei dieser herausfordernden Tour lohnt sich jeder einzelne noch so anstrengende Schritt in die Natur. Neben der wunderschönen Fernsicht die Sie während der Wanderung von Dienten nach Maria Alm genießen können verzaubert Sie die heimische Kräuter und Pflanzenvielfalt auf dieser Strecke. 

Autorentipp

  • Lougenplatz & Bergsee Hundstein 
  • Um auch weiterhin Gesund zu sein empfehlen wir das Krenwurzelsalz bei der Wastlalm
  • Postkartenmotiv - Lettenalm 

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1092 hm
Abstieg
1343 hm
Tiefster Punkt 800 m
Höchster Punkt Hundstein / Statzerhaus
2017 m
Dauer
8:00 h
Strecke
20,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dienten Ortszentrum

Ziel

Tourismusverband Maria Alm

Weg

Vom Vital Hotel Post geht es heute über den Weg Nr. 440/12 bis zur Lettenalm. Bei der Lettenalm angekommen können Sie schon das erste Etappenziel sehen: das eindrucksvolle Gipfelkreuz vom Klingspitz. Hier wandern Sie stetig den Grat entlang und bleiben dabei immer auf Weg Nr. 440. Bei der Gabelung Ochsinger angekommen halten Sie sich rechts und können auch schon den Hundsteinsee auf der linken Seite sehen. Genießen Sie das atemberaubende Panorama auf einen der höchsten Grasberge Europas. Weiter geht es auf Weg Nr. 28 Richtung Kräuteralm Wastlalm.

Nach einer kräftigen Stärkung mit frischen Kräuterspezialitäten führt der Weg Nr. 28a bis zum Gasthaus Christernreith. Von dort geht es auf Weg Nr. 445 gemütlich bergab, vorbei an der Eberlalm bis runter zum Hotel Langeck und ganz entspannt zurück in die Unterkunft. Zuerst folgt man der Seitenstraße neben der B164 bis zum Ortsgebiet Unterberg. Dort überqueren Sie die Bundesstraße, spazieren bis zur Kirche und sind auch schon am Ziel angekommen.

Tipp für Genusswanderer*** fahren Sie mit dem Hochkönig Wanderbus von Dienten bis nach Hintermoss und starten Sie dort Ihre Tour. 

An bestimmten Tagen können Sie hier auch noch eine Abkürzung mit der Schwarzeckalmbahn nehmen (Achtung Öffnungszeiten).

Ansonsten haben Sie auch noch die Möglichkeit die ersten Höhenmeter zu sparen indem Sie die Gabühelbahn von Dienten auf den Hochmais/Gabühel nehmen.

Anreise

Parken

Parkmöglichkeiten beim Skiizentrum Dienten

Weitere Informationen

www.hochkoenig.at

Kräuterge(h)fühle & Hochkönig Kräuterpass für die Sammeljagd

Ausrüstung

  •  Festes, knöchelhohes Schuhwerk
  • Wanderstöcke
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Sonnenbrille
  • Trinkflasche
  • Wanderkarte 

Sicherheitshinweise

  • Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
  • Planung und Vorbereitung: Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
  • Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
  • Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
  • Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
  • Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V