Ach du grüne Neune - Etappe 6

Wandern in der schönsten Region Österreichs

Die Tour

Genießen Sie eine gemütliche Wanderung mit atemberaubenden Panoramablick und lassen Sie sich einen Beusch bei den beiden Kräuteralmen Dientalm und Tiergartenalm nicht entgehen. 

Gleich zwei Kräuteralmen versüßen Ihnen die sechste Etappe des Kräuterweitwanderweges. Auf dieser gemütlichen und vor allem aussichtsreichen Wanderung, welche Sie von Mühlbach zurück nach Dienten führt, können die Kräuteralm Tiergartenalm und Dientalm entdeckt werden! 

Autorentipp

  • Tag der offenen Stalltüre auf der Dientalm 
  • Käseerzeugung von Sennerin Gretl auf der Dientalm 
  • Ameisenweg zur Tiergartenalm

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
675 hm
Abstieg
489 hm
Tiefster Punkt 864 m
Höchster Punkt 1538 m
Dauer
4:30 h
Strecke
12,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mühlbach am Hochkönig

Ziel

Dientner Sattel

Weg

Die Kräuteralmen Tiergartenalm und Dientalm sind das Ziel der heutigen Etappe. Direkt vom Hotel aus wandern Sie entlang des Erzweges bis zur Talstation der Kabinenbahn Karbachalm in Mühlbach. Dort geht es entlang des Wegs Nr. 78/77a und das letzte Stück auf Weg Nr. 75 zum ersten Ziel, der Tiergartenalm mit leckeren Kräuterprodukten, Streichelzoo und Sonnenterasse. Nach einer verdienten Stärkung folgen Sie dem Weg Nr. 75 bis zur Dientalm mit eigener Käserei. Von dort wandern Sie gemütlich weiter ins Ortszentrum von Dienten.

Tipp für Genusswanderer*** vom Dientner Sattel können Sie ganz problem.- und kostenlos mit dem Wanderbus ins Ortszentrum von Dienten fahren 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn: Mit dem Zug bis zur Station Bischofshofen - ÖBB Scotty 

Hochkönig Wanderbus: Fahrplan

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der Bundesstraße 311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach, Dienten und weiter nach Maria Alm folgen.

Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es beim Bergbahnen Parkplatz Karbachalmbahn und im Ortszentrum von Mühlbach gegenüber der Feuerwehr

Weitere Informationen

www.hochkoenig.at

Kräuterge(h)fühle & Hochkönig Kräuterpass für die Sammeljagd

Ausrüstung

  •  Festes, knöchelhohes Schuhwerk
  • Wanderstöcke
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Sonnenbrille
  • Trinkflasche
  • Wanderkarte 

Sicherheitshinweise

  • Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
  • Planung und Vorbereitung: Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
  • Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
  • Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
  • Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
  • Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V