Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Mit imposanten Ausblicken und kulinarischen Höhepunkten auf den beiden Kräuteralmen verläuft diese Etappenwanderung immer am Fuße des Hochkönigs von Hinterthal bis nach Mühlbach
Entlang dieses Höhenwanderweges begegnet man neben der Kräuteralm Mußbachalm und der Sennerei Schweizerhütte, Schluchten und Gebirgsbächen, saftigen Almböden und imposanten Ausblicken auf den Hochkönig und seinen Mandlwände sowie sagenhaften Ausblicken auf Dachstein, Hohe Tauern und den Großglockner. Erleben Sie die Natur von einer ganz anderen Seite.
Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
938 hm |
Abstieg
|
765 hm |
Tiefster Punkt | 991 m |
Höchster Punkt |
Vier Hütten 1594 m |
Dauer
|
7:30 h |
Strecke
|
20,5 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Hinterthal
Mühlbach am Hochkönig
Mit imposanten Ausblicken und kulinarischen Höhepunkten auf zwei Kräuteralmen verläuft diese Tour am Fuße des Hochkönigs von Hinterthal bis nach Mühlbach.
Vom Hotel aus geht es zur Kirche in Hinterthal, kurz danach zweigt die Straße (Weg Nr. 401a) rechts ab, vorbei am Gasthof Obermußbach bis zum Ausgangspunkt des Schmetterlingsweges. Vorbei an interaktiven Stationen, die den Lebensraum der Schmetterlinge beschreiben, erreichen Sie nach 30 Gehminuten die Kräuteralm Mußbachalm. Nach einer erholsamen Rast und Stärkung mit Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft verläuft der alte, fast waldfreie Almweg etwas steiler bergauf bis zur Abzweigung in den ÖAV-Weg 436. Hier lässt sich herrlich der wunderbare Ausblick auf das östliche Steinerne Meer und das Urslautal genießen. Jetzt rechts halten, dem Almweg Nr. 401a/436 folgen und weiter in Richtung Pichlalm wandern. Kurz nach Erreichen des Waldes wird der Almweg zu einem Wanderpfad und diesem folgend erreichen Sie über ein Hochmoor die Pichlalm. Nach einer kurzen Rast geht es gleich nach der Hütte links auf den Weg Nr. 401a/436 Richtung Erichhütte und auf den Mühlbacher Höhenweg (Nr. 436) bis zur Sennerei und Kräuteralm Schweizerhütte.
Wer noch genug Kraft hat, wander vom Arthurhaus den Erzweg entlang in die Unterkunft (Weg Nr. 85/86).
Tipp für Genusswanderer*** Sie können für die Strecke von Hinterthal bis zum Dientner Sattel oder vom Dientner Sattel bis in die Unterkunft den Hochkönig Wanderbus nehmen und sich dadurch ca. die Hälfte der Zeit und Kilometer sparen. Lohnenswert wäre zusätzlich noch ein Abstecher zu den Riedinger Wasserfällen oder zum Gipfel des Hochkeil - hier haben Sie eine fantastische Aussicht auf das Hochkönigmassiv.
Bahn: Mit dem Zug bis zur Station Bischofshofen - ÖBB Scotty - Fahrplanauskunft, danach weiter mit dem
Bus: Linie 590 bis Haltestelle Ortszentrum - Fahrplanauskunft
Hochkönig Wanderbus - Fahrplan
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach und weiter nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten.
kostenlose Parkmöglichkeit finden Sie beim Hochmaisparkplatz
Kräuterge(h)fühle & Hochkönig Kräuterpass für die Sammeljagd