"4Berge - 3Seen", Etappe 3 von St. Gilgen nach Mondsee

Quelle: Fuschlsee Tourismus GmbH, Autor: Wolfgang Kinz

Weg zum Almkogel
Abstieg vom Almkogel

Die Tour

Der Weg führt von Fürberg am Wolfgangsee in das Ortszentrum von Mondsee. Bei Bedarf bieten wir Ihnen einen Gepäcktransport bzw. Wandern ohne Gepäck an.

Vier Etappen führen Sie durch die schönste Landschaft im Salzburger Salzkammergut. Pro Etappe wandert man ca. 5 – 7 Stunden und das alles ohne Gepäck. Die Wanderwege führen auf landschaftlich reizvollen Strecken: markierte Wanderwege, Forststraßen, Steige etc. Sollte die Strecke zu lange sein, kann diese mittels Bahn und Schiff abgekürzt werden.

Autorentipp

Der Badeplatz in Schwarzindien ist kostenfrei zur Benutzung und ist die ideale Abkühlung nach der langen Wanderung.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
503 hm
Abstieg
1798 hm
Tiefster Punkt 481 m
Höchster Punkt 1771 m
Dauer
4:45 h
Strecke
28,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schiffsanlegestelle Fürberg

Ziel

Mondsee

Weg

Talwärts geht's am Schafbergweg, teilweise entlang der Trasse der Schafbergbahn - oder direkt mit der Bahn bis nach St. Wolfgang. Mit dem Schiff vom Schafbergbahnhof nach Fürberg. Der eigentliche Start der 3. Etappe des Mehrtageswanderweges 4 Berge 3 Seen ist bei der Schiffsanlegestelle Fürberg. Von dort wandern wir nach oben Richtung der Ortschaft Winkl, wo wir beim Europakloster Gut Aich vorbeikommen. Am Waldrand entlang erreichen wir danach das Schloss Hüttenstein und den Krottensee, einen der 76 Seen im Salzkammergut.Wir überqueren beim Gasthof Batzenhäusl die Bundesstraße und wandern durch ein von Wiesen geprägtes Tal mit dem Namen Zeppezau. Am Ende des Tales beginnt der Anstieg zur Obenauer Alm (nicht bewirtschaftet). Etwa am höchsten Punkt der Alm befindet sich rechts neben dem Wanderweg eine Quelle, die unter einem Baum entspringt. Wir folgen dem Weg und haben nun das steilste, aber kurze, Stück der heutigen Wanderung vor uns. Der knackige Anstieg führt uns durch den Wald bis zu einer Kreuzung mitten im Wald. Wir biegen nach links ab, stetig leicht ansteigend auf einem Waldweg Richtung Almkogel. Nach etwa 500m geht der Waldweg in einen felsigen Wanderweg über. In Kürze erreichen wir eine exponierte Stelle, welche einen fantastischen Blick über den Mondsee hin zu Attersee freigibt. Nun sind es noch wenige Meter bis zum Zwischenziel, dem Almkogel, auch dem höchsten Punkt der heutigen Wanderung. Wir genießen die Aussicht über Mondsee bis hin zum Irrsee und ins Salzburger Voralpenland, bevor wir uns an den Abstieg machen. Der Abstieg vom Almkogel führt auf einem Wanderweg (Nr. 12) in stetigen Serpentinen hinab, bis wir den Klausbach erreichen. Diesen überqueren wir und halten kurz bei der Theklakapelle inne. Nach wenigen hundert Metern haben wir nun den Gasthof Drachenwand erreicht, wo wir uns eine Stärkung verdient haben. Der Weg 34 führt nun entlang von wenig befahrenen Güterwegen bzw. auf ausgewiesenen Geh- und Radwegen durch die Ortschaft Schwarzindien am Mondsee, danach entlang des Seeufers bis zu unserem Etappenziel in den Ort Mondsee.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus

St. Gilgen ist sehr gut mit den öffentlichen Linien des Salzburger Verkehrsverbundes von Salzburg aus erreichbar.

Salzburger Verkehrsverbund, Linie 150

Mit dem Zug

Info´s über Zugverbindungen finden Sie unter www.oebb.at bzw. www.bahn.de

Mit dem Flugzeug

Der Salzburger Flughafen W.A. Mozart befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Salzburg. Die Buslinien 2 oder 27 bringen Sie zum Hauptbahnhof, wo Sie in den Bus Nr. 150 umsteigen können.

Anfahrt

Anreise über die A1 Westautobahn - Abfahrt Thalgau

Folgen Sie der Landesstraße Richtung Hof bei Salzburg. Beim ersten Kreisverkehr fahren Sie an der zweiten Ausfahrt auf die der Wolfgangsee-Bundesstraße (B 158) und folgen dieser bis St. Gilgen.

Weitere Informationen

Nach der Nächtigung auf dem Schafberg fährt man am Besten mit der Schafbergbahn nach St. Wolfgang und mit dem Schiff weiter zur Anlegestelle Fürberg. Hier startet dann die 3. Etappe.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderstöcker werden empfohlen.

Sicherheitshinweise

Da es auf dieser Etappe nur bedingt Einkehrmöglichkeiten gibt, genügend Wasser mitnehmen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V