3-Gipfel-Tour von der Kanzelwand zum Fiderepass

Die Tour

Hochalpine Gratwanderung durch schroffe Felsen - drei Gipfel an einem Tag. Von der Kanzelwandbahn über die Hammerspitzen und Hochgehrenspitze zur Fiderepasshütte und Abstieg ins Tal (nur für Geübte).

Bei dieser Tour besteigen Sie gleich drei Gipfel: Die Walser Hammerspitze, die Hochgehrenspitze und die Oberstdorfer Hammerspitze. Über einen zackigen, schroffen Grat, direkt an der österreichisch-deutschen Grenze verläuft der Weg von der Kanzelwandbahn bis zur Fiderepasshütte. Der erste große Anstieg kann also ganz bequem mit der Kanzelwandbahn (kostenpflichtig) überwunden werden. Der teilweise sehr ausgesetzte Weg mit Kletterstellen über den Grat ist jedoch nur für sehr trittsichere und schwindelfreie Wanderer und in Begleitung eines Bergführers zu empfehlen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
527 hm
Abstieg
1338 hm
Tiefster Punkt 1136 m
Höchster Punkt 2251 m
Dauer
6:00 h
Strecke
9,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Riezlern

Ziel

Mittelberg

Weg

Auffahrt mit der Kanzelwandbahn in Riezlern bis auf knapp 2.000m. Von der Bergstation geht es zunächst auf in Richtung Kanzelwandgipfel und Klettersteig. Man folgt dem Weg jedoch weiter geradeaus und biegt schließlich nach rechts in den Grat zur österreichischen Hammerspitze (2.170m) ein, die man nach etwa einer Stunde erreicht. 
Nach einer ersten Pause geht es über den Grat "nur für Geübte" weiter zum zweiten Gipfel, der Hochgehrenspitze. Durch schroffes Gelände erreicht man diese nach etwa einer halben Stunde.
Ab hier wird es anspruchsvoller, es muss leicht geklettert werden, es sind jedoch Fixseile vorhanden. Nach einigem auf und ab, teilweise ausgesetzt und auf brüchigem Fels, erreicht man die deutsche Hammerspitze und schließlich die Schlüsselstelle: eine 11 Meter hohe Wand. Hier muss man sich abseilen oder gesichert abklettern (III). Von hier ist es dann nicht mehr weit bis zur Fiderepasshütte. 

Hier hat man verschiedene Möglichkeiten: Auf der DAV Hütte kann man übernachten, um am nächsten Tag den Mindelheimer Klettersteig zu gehen. Alternativ und bei guter Kondition kann man diesen auch direkt anschließen. Bei einer Eintagestour, kann man direkt über die Fluchtalpe ins Wildental und Höfle absteigen und von dort aus den Bus zurück nach Riezlern nehmen,

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!

Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Riezlern an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Kanzelwandbahn" aus. Rückweg: Buslinie 4 ab "Höfle".

>>> Fahrplan Walserbus

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Ausgangspunkt - an der Talstation der Kanzelwandbahn.

Weitere Informationen

Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und funktionelle Bekleidung sowie Wetterschutz, Rucksack und Proviant. Sicherheitsausrüstung mit Gurt und Seil. Helm empfehlenswert.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V