2-Tagestour Kreuth - Gufferthütte - Guffertspitze - Steinberg

Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck

Blick zum Guffert
Panorama
Abendstimmung an der Gufferthütte
Bergsteigerdorf Kreuth
Gaißalm
Blick zurück zur Königsalm
Schildensteinsattel
Schildenstein von Süden
Blick zum Halserspitz
Nordseite des Guffert vom Blaubergkamm aus gesehen.
Blick vom Guffert auf Schneidjoch (Vordergrund) und Gufferthütte (Bildmitte)

Die Tour

Eine anspruchsvolle Tour mit vielen Gipfeln und Höhepunkten, von Kreuth zum Guffert. Ab Steinberg am Rofan geht es mit dem Bus zurück nach Kreuth.

Am ersten Tag geht es von Kreuth über die Königsalm und über die ganze Blaubergkette zur Gufferthütte. Unterwegs gibt es eine schöne Einkehrmöglichkeit in der Königsalm. Anschließend sollte ein Abstecher zum aussichtsreichen Schildenstein und zum Halserspitz mit eingeplant werden. Am zweiten Tag geht es von der Gufferthütte über das Schneidjoch zur Issalm, weiter über den Nordwandsteig auf die Guffertspitze. Hier sind die ersten Meter Drahtseil-versichert, der weitere Weg zum Gipfel wird etwas einfacher und ist ohne Sicherung. Vom Gipfel steigen wir nach Süden zum Waldhäusl/Steinberg ab. Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Tour geht es mit dem Bus über Achenkirch nach Kreuth. Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise unter "Anreise".

Variante:

Vom Gipfel der Guffertspitze auf dem Hinweg zurück zur Gufferthütte. Nach einer weiteren Übernachtung über das Stangenhäusl und Siebenhütten zurück zum Parkplatz am Ausgangspunkt der Tour (Weg Nr. 615). 

Autorentipp

Am zweiten Tag genügend zu Trinken mitnehmen. Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, auf dem Südabstieg nach Steinberg kann es recht heiß werden.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2493 hm
Abstieg
2297 hm
Tiefster Punkt 800 m
Höchster Punkt 2166 m
Dauer
11:00 h
Strecke
25,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderparkplatz Kreuth - Siebenhütten an der Gernbergbrücke

Ziel

Wanderparkplatz Kreuth - Siebenhütten an der Gernbergbrücke

Weg

Etappe 1:

Vom Startpunkt über die Königsalm auf dem Weg 615 bis zur Halserspitz, weiter zur Gufferthütte.

(7 Std.; 14 km; 1375hm↑ ; 700hm↓ )

Etappe 2:

Gufferthütte - Schneidjoch - Issalm - Guffertspitze - Steinberg (6 Std.; 11 km;  1080 hm↑ ; 1555 hm↓ )

Variante Tag 2 u. 3:

Gufferthütte-Guffertspitze-Gufferthütte-Siebenhütten-Kreuth Parkplatz

(mit oder ohne einer weitern Übernachtung auf der Gufferthütte)

(10,5 Std.; 22 km; 1571hm↑ ; 2251hm↓ )

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, weiter mit der RVO-Linie 9556 nach Kreuth - Parkplatz Siebenhütten.

Rückkehr von Steinberg zum Ausgangspunkt im Bergsteigerdorf Kreuth mit dem Bus.

Abfahrtsstelle Linie 7861 am Wanderparkplatz in Steinberg am Rofan/Waldhäusl - RAIKA um 14:15 Uhr und 17:19 Uhr.

Abfahrtsstelle am Abzweig Gufferthütte um 14:23 Uhr und 17:26 Uhr 

Ankunft in Achenkirch am Abzweig Steinberg um 14:29 Uhr bzw. 17:33 Uhr.

Anschluss zum kostenlosen Bergsteigerbus vom Bergsteigerdorf Kreuth um 15 Uhr.

Anschluss zum RVO-Bus 9550 nach Tegernsee um 17:53 Uhr.

Ausstieg wieder am Ausgangspunkt der Tour Parkplatz Kreuth- Siebenhütten.

Der kostenlose Bergsteigerbus vom Bergsteigerdorf Kreuth fährt von Anfang Mai bis Ende Oktober.

Den aktuellen Fahrplan finden Sie auf der Seite www.tegernsee.com/bergsteigerdorf

Die weiteren Buslinien sind kostenpflichtig.

Stand: Januar 2020

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über die B318 zum Wanderparkplatz  Kreuth - Siebenhütten.

Parken

Wanderparkplatz Kreuth- Siebenhütten. Je nach Dauer der Tour, bitte das Parkticket auch für die darauf folgenden Tage lösen.

Weitere Informationen

Bergsteigerdorf Kreuth

www.kreuth.de

www.rvo-bus.de

Busbetrieb Steinberg-Achenkirch: www.vvt.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, im Frühjahr evtl. Grödeln für die Querung unterhalb der Halserspitz. Dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen, evtl. Hüttenschlafsack.

Sicherheitshinweise

Für den Nordaufstieg zur Guffertspitze ist unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V